Beschreibung
Von Teppichgarnen, Erzählfäden und dem sagenhaften Grün der Baltischen See.In 'Fischers Frau' lässt Karin Kalisa die Geschichte der Pommerschen Fischerteppiche lebendig werden.Südliche Ostsee, 1928: Ein dreijähriges Fangverbot macht die Fischer arbeitslos - statt hinaus aufs Meer zu fahren, setzen sie sich an Webstühle und knüpfen Teppiche, die die Welt der See zeigen - oder der Welt die See, wie man es nimmt. Ein österreichischer Tapisserist lehrt sie die Knoten, auf die es ankommt: Senneh und Smyrna. Die "Perser von der Ostsee" entwickeln sich europaweit zum Verkaufsschlager. Fast einhundert Jahre später wird der zurückgezogen lebenden Kuratorin Mia Sund ein sehr seltsames Exemplar auf den Tisch gelegt: In seinem Flor irrlichtern Hunderte von Grüntönen, segeln Koggen unter mysteriösen Flaggen, tanzen kleine Wellen in den Augen der Fische und eine ornamentale Borte entpuppt sich als vieldeutige Chiffre. Zum ersten Mal nach zwölf Jahren beantragt Mia eine Dienstreise und macht sich quer durch Europa auf die Suche nach der Knüpferin und ihrer Botschaft, die die alte Erzählung vom Fischer und seiner Frau auf den Kopf stellt.Bestseller-Autorin Karin Kalisa verwebt die Kunst des Teppich-Knüpfens mit den Lebensfäden zweier Frauen zu einem ebenso wahrhaftigen wie phantastischen Roman.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG
produktsicherheit@droemer-knaur.de
Maria-Luiko-Straße 54
DE 80636 München
Autorenportrait
Karin Kalisa, geboren 1965, lebt nach Stationen in Bremerhaven, Hamburg, Tokio und Wien seit einigen Jahren im Osten Berlins. Sowohl als Wissenschaftlerin als auch mit dem Blick einer Literatin forscht sie in den Feldern asiatischer Sprachen, philosophischer Denkfiguren und ethnologischer Beschreibungen. Nach Karin Kalisas erstem Roman "Sungs Laden" erschienen ihre Wintererzählung "Sternstunde" und ihre weiteren Romane "Radio Activity" und "Bergsalz".
Rezension
"Virtuos verknüpft Karin Kalisa in ihrem zeitgeschichtlichen Roman die Geschichten zweier interessanter Frauenfiguren und erweckt zugleich ein Stück Volkskunst zum Leben. Wunderbar zu lesen."
"Karin Kalisaschreibt über die Bedeutung von Wahrheit und Fälschung: wortreich und aufwühlend."
»Kunstvoll verwebt Kalisa das historische Kapitel der Fischerteppiche mit der frei erfundenen Geschichte der beiden Frauen Mia und Mina. Das ist einfach wunderschön, teilweise märchenhaft erzählt.«
"„Fischers Frau“ ist ein Buch vom Weitergehen und Weitergeben und ein Leserausch."
"Bestsellerautorin Karin Kalisa gelingt es fantastisch, im historischen Rahmen rund um die Teppiche von der Ostsee die bekannte Geschichte vom Fischer und seiner Frau auf den Kopf zu stellen."
"Karin Kalisa verknüpft die Fäden von Wahrem und Erfundenem elegant zu einem fesselnden Roman über eine kaum bekannte Geschichte - und noch viel mehr."
Schlagzeile
Kraftvoll, poetisch und dicht geknüpft: Karin Kalisa lässt die Geschichte der Fischerteppiche lebendig werden