Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428097241
Sprache: Deutsch
Umfang: 327 S., Tab., Abb.
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
InhaltsangabeInhalt: M. Weiß, Schulautonomie im Licht mikroökonomischer Bildungsforschung - U. Backes-Gellner / H. Weckmüller, Ist das Ende der Hauptschule aufzuhalten? Ein informationsökonomischer Beitrag zur Wirkung alternativer Schulregulierungsstrategien auf das Schulnachfrageverhalten - H. Schmidt, Dualisierung des Bildungssystems: Vollzogene und anvisierte Einschränkungen des Staatsmonopols - R. Neubäumer, "Ausbildung über oder unter Bedarf" und die Finanzierung der Dualen Ausbildung. Theoretische Erklärungen, empirische Ergebnisse und wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen - U. van Lith, Mehr Zukunftsfähigkeit durch ein neues Verhältnis des Staates zu Bildung und Wissenschaft - G. Grözinger, Hochschulen in Deutschland: Unterfinanzierung und Fehllenkung - F. Buttler, Anreizkompatibilität in Hochschulorganisation und Hochschulrecht - T. Schmid-Schönbein, Produktgestaltung der deutschsprachigen Hochschule, oder: Über eine allfällige Organisationsreform - K. Hüfner, Die Hochschulpolitik der Weltbank in Theorie und Praxis - E. Sauter, Pro und Contra von Regulierungen im Weiterbildungsbereich. Neue Impulse und Konturen für die berufliche Weiterbildung
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
https://www.duncker-humblot.de
Leseprobe
Leseprobe