0

Das Schiedsgutachten im Allgemeinen bürgerlichen Recht.

Schriften zum Bürgerlichen Recht 534

Erschienen am 08.09.2021, 1. Auflage 2021
89,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428183906
Sprache: Deutsch
Umfang: 306 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

'Arbitration in the General Civil Law': The thesis reveals fundamental differences between the legal concepts of the constitutive and the declaratory arbitrator. While the former takes a decision of equitable discretion in accordance with §§ 317-319 BGB, the decision of the latter is of a procedural kind, the contract with him has therefore to be classified as a process agreement on which several clauses of §§ 317 BGB et seq. and §§ 1025 ZPO et seq. are applied mutatis mutandis.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin

Autorenportrait

Carolin Maus studierte von 2012 bis 2017 deutsche und französische Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes und der Université de Lorraine. Seit 2013 arbeitet sie am saarländischen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Privatrecht sowie Zivilprozessrecht. Nach dem Studium erfolgte ihre Promotion bei dem Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Markus Würdinger. Seit September 2019 ist sie Rechtsreferendarin beim Saarländischen Oberlandesgericht und arbeitet zudem als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität Passau.

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

§ 1 Einleitung Der Begriff des Schiedsgutachtens – Die praktische Bedeutung des Schiedsgutachtens als Mechanismus der außergerichtlichen Streitbeilegung – Plädoyer wider den modernen Zeitgeist der normativen Überpositivierung § 2 Das gestaltende Schiedsgutachten Darstellung der verschiedenen Rechtsbeziehungen – Die dogmatische Einordnung des gestaltenden Schiedsgutachtens – Die Verbindlichkeit des gestaltenden Schiedsgutachtens – Das (endgültige) Ausbleiben der Leistungsbestimmung und ihre Verzögerung nach § 319 Abs. 1 S. 2 HS 2 BGB – Die richterliche Ersatzleistungsbestimmung gemäß § 319 Abs. 1 S. 2 HS 1 BGB – Zusammenfassung § 3 Das feststellende Schiedsgutachten Darstellung der unterschiedlichen Rechtsbeziehungen – Die rechtliche Behandlung des Schiedsgutachtenverfahrens § 4 Thesenzusammenstellung und Schlussbetrachtung Literatur- und Stichwortverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht"

Alle Artikel anzeigen