Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428184033
Sprache: Deutsch
Umfang: 246 S., 5 s/w Illustr., 5 Illustr., 5 Fotos
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
'The Protection of Post-mortem Personality Rights on the Internet: International Jurisdiction and Conflict of Laws': The thesis deals with the protection of the post-mortem personality right in the case of infringements via the Internet from the perspective of the law of international jurisdiction and conflict of laws. Among other things, the transferability of the ECJ's eDate advertising decision on international jurisdiction for violations of personality rights on the Internet to post-mortem infringement cases is examined.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
https://www.duncker-humblot.de
Leseprobe
Leseprobe
Inhalt
Einleitung
Abgrenzung – Begriffe
1. Materielles Recht
Kohärenz zwischen Sachrecht, Zuständigkeits- und Kollisionsrecht – Postmortales Persönlichkeitsrecht – Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz in anderen europäischen Staaten – Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz auf europäischer Ebene – Charakteristika postmortalen Persönlichkeitsschutzes
2. Internationale Zuständigkeit
Bedeutung der internationalen Zuständigkeit – Rechtsquellen – Zuständigkeitsrechtliche Prinzipien – EuGVVO – ZPO – Ergebnis Teil 2
3. Kollisionsrecht
Rechtsquellen – Kollisionsrechtliche Prinzipien – Qualifikation von Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts – Anwendbares Recht bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet (Anknüpfung) – Vorschlag des Europäischen Parlaments zum Schutz der Persönlichkeitsrechte de lege ferenda
Gesamtergebnis
Literatur- und Stichwortverzeichnis