0

Cyberrisiken und Unternehmensorganisation

Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 246

Erschienen am 27.11.2024, 1. Auflage 2024
119,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428192922
Sprache: Deutsch
Umfang: 454 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Cybersecurity ist neben der technischen Komponente vor allem eine Aufgabe der Unternehmensorganisation. Für die Aktiengesellschaft stellt sich daher die Frage, welche rechtlichen Rahmenbedingungen der für die Umsetzung verantwortliche Vorstand bei der Strukturierung einer entsprechenden Unternehmensorganisation im Hinblick auf die IT-Sicherheit zu beachten hat. Die Arbeit untersucht die für Cybersecurity einschlägigen aktienrechtlichen und spezialgesetzlichen Normen sowie Standards auf die sich daraus ergebenden Vorgaben für die Corporate Governance. Dabei erfolgt eine Einordnung der IT-Sicherheit innerhalb des Risikomanagements und der Compliance sowie eine Auseinandersetzung mit der diesbezüglichen Rolle von Vorstand und Aufsichtsrat, bevor die Rechtspflichten einzelner unternehmensorganisatorischer Aspekte vor und während einem IT-Sicherheitsvorfall aufgezeigt werden. Darüber hinaus wird diskutiert, ob Cybersecurity hinreichend im Aktiengesetz adressiert ist oder ob ein Regelungsbedarf besteht.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin

Autorenportrait

Jonas David Schuck hat an der European Business School sowie der Universität Stellenbosch Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaft studiert. Während seines Studiums sowie des anschließenden Referendariats am OLG Frankfurt a.M. war er in verschiedenen nationalen und internationalen Kanzleien in Deutschland sowie in Kanada tätig, bevor er anschließend seine Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Jahr 2020 begann. Seit 2021 ist er als zugelassener Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Hamburg tätig. Seine Promotion schloss er 2024 ab.

Inhalt

1. Einleitung 2. Grundlagen Cybersecurity 3. Cybersecurity im Kontext von Leitungsaufgaben und Corporate Governance 4. Aktienrechtliche Grundlagen der Cybersecurity 5. Relevanz von Spezialgesetzen und Soft Law 6. Relevanz von Cybersecurity für Vorstand und Aufsichtsrat: 7. Unternehmensorganisation durch ein ISMS 8. Preparedness: Funktionen eines ISMS 9. Response: Business-Continuity 10. Gesetzlicher Regelungsbedarf für Cybersecurity 11. Thesen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

11,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

11,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

10,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen