0

Spannbeton für die Praxis

Klassiker des Bauingenieurwesens

Erschienen am 06.09.2017, 1. Auflage 2017
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783433032367
Sprache: Deutsch
Umfang: XXVII, 674 S., 940 s/w Illustr., 49 s/w Tab., 989
Format (T/L/B): 4.5 x 27 x 19 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

"Vorspannen bedeutet Zusammendrücken. Druck entsteht nur dort, wo Verkürzung möglich ist. Sorge dafür, daß sich dein Bauwerk in der Spannrichtung verkürzen kann"; dies ist das erste der zehn Gebote für den Spannbeton-Ingenieur, die Fritz Leonhardt seinem 1955 erstmals veröffentlichten Buch "Spannbeton für die Praxis" voranstellte. Mit diesem Grundlagenwerk, das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde, prägte Leonhardt die moderne Bauingenieurkunst nachhaltig. Der unveränderte Nachdruck dieses Werkes soll dem Leser Nutzen in der Praxis des Spannbetonbaus stiften und ist zugleich eine Hommage des Verlages an Fritz Leonhardt. Das Buch erscheint in der Reihe "Klassiker des Bauingenieurwesens".

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wiley-VCH GmbH
product_safety@wiley.com
Boschstrasse 12
DE 69469 Weinheim

Inhalt

1 Grundbegriffe des Spannbetonbaus2 Baustoffe3 Verankerungen und Stöße der Spannstähle4 Spanngeräte und das Vorspannen5 Vorspanngrade6 Die Bedeutung des Verbundes7 Längsbeweglichkeit und Gleitwiderstände von Spanngliedern, Spannkraftverlust durch Reibung, Spannweg8 Die Herstellung des nachträglichen Verbundes und des Korrosionsschutzes beim Vorspannen nach dem Erhärten des Betons9 Einleitung der Spannkräfte10 Grundsätze für die bauliche Durchführung11 Die Berechnung vorgespannter Tragwerke12 Die rechnerische Behandlung der Einflüsse des Schwindens und Kriechens des Betons13 Der Bruchsicherheitsnachweis14 Sicherheit gegen Ermüdung bei schwingender Beanspruchung15 Stabilitätsprobleme vorgespannter Bauteile16 Sondergebiete der Vorspannung17 Feuerbeständigkeit des Spannbetons18 Bemerkenswerte Bruchversuche19 Hinweise für die Bauausführung, Lehrgerüste und dergleichen20 Geschichtliches