Beschreibung
Forensische Psychiatrie und Psychologie - prägnant und praxisnah FAQ Forensische Psychiatrie und Psychologie beantwortet Ihnen nicht nur viele Fragen zum Maßregelvollzug aus medizinischer und psychologischer Sicht, sondern liefert Ihnen kurz und prägnant das juristische und kriminologische Basiswissen, das Sie u.a. für die Erstellung von Gutachten, zur Beantwortung von Fragen zur Schuldfähigkeit oder Fahrtauglichkeit brauchen. Das Werk geht über Fragen der Begutachtung hinaus und stellt die gesamte Behandlung im Maßregelvollzug von der Aufnahme bis zur Entlassung dar; angesprochen werden auch alle ambulanten Therapieformen wie Präventionsstellen und Forensische Nachsorgeambulanzen. Die FrageAntwortStruktur bietet Ihnen einen schnellen Zugriff auf die relevanten Inhalte. Auf einen Blick erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu den häufigsten Fragen in der Praxis. Dieses Buch ist die ideale Ergänzung für Ihre tägliche Arbeit und eine unverzichtbare Unterstützung für alle, die sich auf Prüfungen vorbereiten wollen. Vermittelt werden u.a. kriminologische Grundlagen, Besonderheiten des Jugendstrafrechts, rechtspsychologische Informationen bzgl. der Glaubhaftigkeit von Zeugen, Wissen über die Verwendung von Prognoseinstrumenten, Fakten zur Schweigepflicht, der Behandlung psychisch kranker Straftäter und vieles mehr. Allgemeine Vorteile der FAQ-Reihe: Ideal für die Weiterbildung: Ein perfekter Begleiter während der Weiterbildung, zur Vorbereitung auf Prüfungen und zur Wissensauffrischung. Die wichtigsten Fragen: Wir haben die häufigsten und wichtigsten Fragestellungen aus der Praxis zusammengestellt. FrageAntwortFormat: Das FrageAntwortFormat ermöglicht eine einfache Selbstkontrolle und bietet Sicherheit und Verlässlichkeit. Dieses Buch eignet sich für: Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sowie Fachärzte und ärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie Psychologische Psychotherapeutinnen und therapeuten Psychologinnen und Psychologen Juristinnen und Juristen Kriminologinnen und Kriminologen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter Bewährungshelferinnen und Bewährungshelfer Pflegepersonal Profilerinnen und Profiler
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
vertrieb@elsevier.com
vertrieb@elsevier.com
vertrieb@elsevier.com
Bernhard Wicki Str. 5
DE 80636 Munchen
Autorenportrait
Univ.-Prof. Dr. med. habil. Manuela Dudeck ist Inhaberin des Lehrstuhls für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Ulm und Ärztliche Direktorin der gleichnamigen Klinik am Bezirkskrankenhaus Günzburg. Univ.Prof. Dr. Johannes Kaspar ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Sanktionenrecht an der Universität Augsburg.
Inhalt
1 Strafrecht2 Zivilrecht3 Sozialrecht und sonstiges öffentliches Recht4 Spezielle verkehrsrechtliche Fragen
5 Die Begutachtung im Strafrecht6 Die Begutachtung im Zivilrecht7 Die Begutachtung im Sozialrecht und sonstigem öffentlichen Recht8 Spezielle Fragen der Begutachtung im Verkehrsrecht
9 Neuronale Entwicklungsstörungen10 Schizophrenie und andere primär-psychotische Störungen11 Katatonie12 Affektive Störungen13 Angsterkrankungen14 Zwangserkrankungen15 Stressassoziierte Störungen16 Dissoziative Störungen17 Störungen durch Substanzgebrauch sowie Verhaltenssüchte18 Persönlichkeitsstörungen und -muster19 Paraphile Störungen20 Artifizielle Störungen21 Neurokognitive Störungen
22 Formen der Behandlung psychisch kranker Straftäter23 Therapie psychisch kranker Straftäter und Straftäterinnen
24 Schweigepflicht und Offenbarung in der Therapie unter Zwang25 Suizidalität im Maßregelvollzug und im Justizvollzug26 Jugendliche und Heranwachsende im Maßregel- und Justizvollzug27 Frauen im Maßregelvollzug28 Transkulturelle Psychiatrie und Migration29 Angehörigenarbeit im Maßregelvollzug