0

Didaktik im Rettungsdienst

Berufsfelddidaktische Grundlagen und praxisorientierte Ansätze

Erscheint am 16.04.2025, 1. Auflage 2025
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783437482465
Sprache: Deutsch
Umfang: XIV, 242 S., 39 farbige Illustr.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Didaktische Ansätze und Systematisierung einer beruflichen Didaktik im Rettungsdienst Dieses Buch bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene didaktische Ansätze und Sichtweisen, die in den letzten Jahren von unterschiedlichen Forscherinnen und Forschern mit unterschiedlichen Schwerpunkten entwickelt wurden. Es versucht erstmals diese Ansätze und Sichtweisen didaktisch zu systematisieren und beschreibt die zugrundeliegenden Paradigmen und Theorien. Zudem werden Implikationen für die Praxis der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rettungsdienst vorgestellt. Das Ziel dieses Buches ist es, Praxisanleitenden, Studierenden, Lehrenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Bereich des Rettungsdienstes didaktische Ansätze und Sichtweisen verständlich zu vermitteln und Perspektiven für zukünftige didaktische Forschung aufzuzeigen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
vertrieb@elsevier.com
vertrieb@elsevier.com
vertrieb@elsevier.com
Bernhard Wicki Str. 5
DE 80636 Munchen

Autorenportrait

Sebastian Koch, Prof. Dr. rer. medic Professor für interdisziplinär vernetzte Gesundheitsversorgung im Fachbereich Gesundheit an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sowie Notfallsanitäter beim DRK-Kreisverband Erfurt e.V. Thomas Prescher, Prof. Dr. habil. Professur für Didaktik in den Gesundheitsberufen, FH Münster; Fachbereichsleiter Pädagogik, Institut für notfallmedizinische Bildung (INOB) Klaus Meyer, M.A. Geschäftsführender Direktor, Institut für Notfallmedizinische Bildung (INOB), Fürth; Vorsitzender des Vorstandes Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e. V., Bildungseinrichtung für Notfallmedizin und Rettungswesen Dominik Hahnen, M.Ed. Notfallsanitäter; Schulleitung Malteser Hilfsdienst e.V., Bildungszentrum Euregio Aachen

Inhalt

1 Einleitung2 Berufsfelddidaktik für den Rettungsdienst3 Didaktik für die Notfallsanitäterausbildung3.1 Didaktik für die NotSan-Ausbildung - Eine Bildungstheoretische Perspektive3.2 Patientenprozessorientierte Berufsfelddidaktik3.3 Prozesstransformative Notfalldidaktik3.4 Konstruktivistische Berufsfelddidaktik3.5 Die bildungstheoretisch orientierte Aufbereitung von Lerninhalten in der Notfallsanitäterausbildung auf Grundlage der Interaktionistischen Pflegedidaktik3.6 Bildungs- und Lehr-Lerntheoretische Didaktik als Basis didaktischen Handelns3.7 Die Akademisierung von Notfallsanitätern und Notfallsanitäterinnen – Herausforderung für zukünftige didaktische Modelle4 Konzepte4.1 Fürther Modell des szenarienbasierten Lernens in der Notfallmedizin4.2 Simulation in der Ausbildung4.3 Entrustable professional activities für Notfallsanitäter4.4 OSCE als Werkzeug des Kompetenzerwerbs5 Fazit und Abschluss

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medizin/Medizinische Fachberufe"

Alle Artikel anzeigen