0

John Henry Newman - Welt Gottes und Wahrheit des Menschen

eBook

Erschienen am 10.10.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
28,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783451827617
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S., 2.37 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Wie kaum eine andere Person des 19. Jh. hat John Henry Newman (18011890; Heiligsprechung 2019) die Theologie inspiriert. Seine innovativen Reflexionen zum Verhältnis von Glauben und Vernunft, zur Entwicklung der Glaubenslehre und zur Rolle des Gewissens bilden bleibende Ausgangspunkte für heutiges theologisches Denken. Die Beiträge erörtern zentrale Themen seines Denkens. Von besonderem Interesse sind dabei sein Mut, trotz Widerständen den Weg der Wahrheitssuche zu beschreiten, scheinbar gegensätzliche Prinzipien in Beziehung zu bringen und in eine fruchtbare Spannung zu führen.

Autorenportrait

Peter Becker, geb. 1989 in Trier, studierte Philosophie und Theologie in Trier und Rom. Er ist Universitätsassistent am Fachbereich Theologie der Spiritualität an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und beschäftigt sich in seiner Dissertation mit der Frage der "Berufung des Menschen" bei Maurice Blondel.Marianne Schlosser, geb. in Donauwörth (Bayern); Studium der lateinischen Philologie und Katholischer Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Lizentiat (1985); Dissertation (1989) über das Verhältnis von Erkenntnis und Liebe bei Bonaventura; Habilitation im Fach Dogmengeschichte und Dogmatik (1998) über den Prophetiebegriff in der scholastischen Theologie. 1985-2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Akademische Rätin am Martin-Grabmann-Forschungsinstitut der LMU, seit 2004 Professorin für Theologie der Spiritualität an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien. Schwerpunkte: patristische und mittelalterliche Quellen der christlichen Spiritualität; Geistliches Leben aus den Sakramenten, Unterscheidung der Geister. 2018 erhielt sie den Ratzinger-Preis. Sie ist Mitglied der Internationalen Theologischen Kommission (2014-2020. 2021-2026) und verschiedener Gremien der deutschen und österreichischen Bischofskonferenzen.Paul Bernhard Wodrazka C.O., geb. 1977 in Wien, ist promovierter Sozial- und Wirtschaftswissenschafter und Theologe. Der Priester der Kongregation des Oratoriums des hl. Philipp Neri war von 2010 bis 2020 Mitarbeiter der Apostolischen Nuntiatur in Wien. Zurzeit ist er Universitätsseelsorger in Wien und Referent für Universitäts- und Hochschulagenden der Österreichischen Bischofskonferenz. Der Oratorianer ist Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen und Forschungsarbeiten zur Theologie, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Kanonistik sowie zu Philipp Neri, dem Oratorium und John Henry Newman.Peter Becker, geb. 1989 in Trier, studierte Philosophie und Theologie in Trier und Rom. Er ist Universitätsassistent am Fachbereich Theologie der Spiritualität an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und beschäftigt sich in seiner Dissertation mit der Frage der "Berufung des Menschen" bei Maurice Blondel.Marianne Schlosser, geb. in Donauwörth (Bayern); Studium der lateinischen Philologie und Katholischer Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Lizentiat (1985); Dissertation (1989) über das Verhältnis von Erkenntnis und Liebe bei Bonaventura; Habilitation im Fach Dogmengeschichte und Dogmatik (1998) über den Prophetiebegriff in der scholastischen Theologie. 1985-2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Akademische Rätin am Martin-Grabmann-Forschungsinstitut der LMU, seit 2004 Professorin für Theologie der Spiritualität an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien. Schwerpunkte: patristische und mittelalterliche Quellen der christlichen Spiritualität; Geistliches Leben aus den Sakramenten, Unterscheidung der Geister. 2018 erhielt sie den Ratzinger-Preis. Sie ist Mitglied der Internationalen Theologischen Kommission (2014-2020. 2021-2026) und verschiedener Gremien der deutschen und österreichischen Bischofskonferenzen.Dr. theol., Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. Rudolf Voderholzer, Dr. theol. habil., 20052013 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Trier; seit 2013 Bischof von RegensburgPaul Bernhard Wodrazka C.O., geb. 1977 in Wien, ist promovierter Sozial- und Wirtschaftswissenschafter und Theologe. Der Priester der Kongregation des Oratoriums des hl. Philipp Neri war von 2010 bis 2020 Mitarbeiter der Apostolischen Nuntiatur in Wien. Zurzeit ist er Universitätsseelsorger in Wien und Referent für Universitäts- und Hochschulagenden der Österreichischen Bischofskonferenz.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Peter Becker/Marianne Schlosser/Paul Bernhard Wodrazka"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Christentum"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

13,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

3,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

19,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen