0
14,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783455014464
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Format (T/L/B): 2 x 19.2 x 12.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ein atemberaubender Roman über Männer und Frauen - und eine außergewöhnliche historische Figur, die beides war "Ich betrachte Sie in Ihrem seltsamen Jahrhundert voller Verwunderung. Zweihundertfünfzig Jahre nach meiner Zeit glauben Sie offenbar, Sie hätten die Wahlfreiheit erfunden, ein Mann oder eine Frau zu sein. " Diese unglaubliche Geschichte von Männern und Frauen, Täuschungen und Intrigen, unwahrscheinlichen Affären, heimlichen Fluchten und dramatischen Triumphen ist die Geschichte des Chevalier dEon de Beaumont, den es wirklich gab. Er war Diplomat, Soldat, Bibliothekar, Freimaurer, Degenfechter, Schriftsteller und Spion - und verbrachte den größten Teil seines turbulenten Lebens als Frau. Bis zu seinem Tod rätselte ganz London, wer die militante Madonna, die in öffentlichen Degenkämpfen alle Männer in die Knie zwang, wirklich war.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Hoffmann und Campe Verlag GmbH
caroline.adler-shabani@hoca.de
Harvestehuder Weg 42
DE 20149 Hamburg

Autorenportrait

Irene Dische wurde in New York geboren. Heute lebt sie in Berlin und Rhinebeck. Bei Hoffmann und Campe erschienen unter anderem der Romanerfolg Großmama packt aus (2005), der Erzählungsband Lieben (2006), die Neuausgabe ihres gefeierten Debüts Fromme Lügen (2007) und zuletzt der Roman Schwarz und Weiß (2017).

Rezension

»Dische hat einen der bizarrsten, durchtriebensten Schelme Europas wieder ans Licht gehoben und belustigt-übermütig einen eigenen Beitrag zur heutigen Gender-Hysterie entworfen.«

»Dieser Roman erzählt in Form eines (an)mutig-versnobt-entschlossenen Selbstzeugnisses die älteste Geschichte der Menschheit: den Liebesverrat.«

»Das Interessanteste an diesem temporeichen, handlungs-prallen, manchmal wie eine Kutsche holpernden Roman ist das Zeitkolorit, das die Autorin mit wenigen Strichen erzeugt.«

»Es lohnt sich, den aberwitzigen Wendungen im Lebensweg dieses Ausnahmecharakters zu folgen, der auszog, das Gendern zu leben.«

»[...] ein amüsanter Kniff, dass Irene Dische ihren Helden selbst erzählen lässt. Dadurch liest sich der Roman äußerst kurzweilig. Hier hatte jemand Spaß beim Schreiben.«

»[...] so witzig, wie der Chevalier erzählt und diese ganze Entourage dazu von anderen herrlichen Figuren [...]«

»[...] großartig geschrieben [...]«

»Irene Dische hat mit ›Die militante Madonna‹ [...] einen leichtgewichtigen Transgender-Historienroman geschrieben, mit einem amüsanten Exkurs über die Wurzeln und die Macht der Klatschpresse.«

»[...] ein amüsantes und anekdotenreiches Porträt eines abenteuerlichen Schelms [...] Aufruf zu weniger Hysterie im Umgang mit dem Gendern und dem Transgender-Thema.«

»Man kann ihr [Irene Disches] Buch unbesehen verschlingen oder sich am sublimen Spiel von Fakten und Fiktionen delektieren.«

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

16,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen