Beschreibung
Huong wächst bei ihrer Großmutter auf, mitten im vom Krieg gebeutelten Hanoi der frühen 1970er Jahre. Der Vater ist auf den Schlachtfeldern verschollen, ihre Mutter folgte ihm in der Hoffnung, ihn zu finden. Und die Großmutter erzählt Huong an den vielen langen Abenden die Geschichte ihrer Familie, eine Geschichte, die in Frieden und Wohlstand ihren Anfang nimmt, aber im Zuge fremder Besatzung, Landreform und Krieg eine Geschichte von Vertreibung, Flucht und unsäglichem Leid wurde. Doch die Frauen ihrer Familie sind stark und entschlossen, dem Schicksal eine lebenswerte Zukunft abzutrotzen. Ein Familienepos, das ein ganzes Jahrhundert atmet, die bildgewaltige Geschichte eines leidgeprüften Volkes, ein beeindruckender historischer Roman, erzählt von einer vietnamesischen Autorin - so hat man von Vietnam im zwanzigsten Jahrhundert noch nicht gelesen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
info@insel-verlag.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin
Autorenportrait
Zur Website der Autorin
Rezension
»... eindrücklich und erschütternd.«
»
ist eine lebhaft erzählte Familiensaga, die in Schlaglichtern die ganze vietnameische Geschichte des 20. Jahrhunderts beleuchtet.«
»Es ist beeindruckend, was der vietnamesischen Autorin Nguyen Phan Que Mai mit ihrem Roman
gelungen ist.«
»Ein ergreifender Roman über die Gräben, die ein fast vergessener Krieg aufgerissen hat.«
»Ein Roman, der berührt und uns eine unbekannte Welt erschließt.«
»Fesselnd und ergreifend. Ein Roman, der die Wunden heilt, die die Geschichte geschlagen hat.«
»Bestseller mit Geschichte.«
»Herzergreifend ...«