0

Liebling, ich habe die Katzen getötet

eBook - Roman

Erschienen am 08.10.2015, 1. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783462315011
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 2.51 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

New York im Sommer. Zwei junge Frauen freunden sich an und sprechen über Yogalehrer, Figurprobleme und über Chicken Wings vom BBQueen-Grill, während sie in angesagten Kaffeebars überteuerte Getränke zu sich nehmen. Bis eine der beiden einen Freund findet und die andere alleine zurückbleibt  Joanne kuriert ihr gebrochenes Herz bevorzugt mit Whisky on the Rocks und süßen Muffins und malt sich mit Filzstift eine Strumpfhosennaht auf die Beine, um sexy auszusehen; Farah, genannt Fah, liebt Yogazeitschriften, Desinfektionsgel und Lebenshilfebücher. Kaum wollen die beiden Freundinnen endgültig den Männern abschwören, lernt Jo jemanden kennen. Über Eifersüchteleien (schließlich hat Jo nun a.) Sex und verbrennt b.) dabei auch noch Fett, während Farah sich jede Kalorie vom Mund absparen muss) geht die Freundschaft der beiden jungen Frauen in die Brüche. Fah flüchtet sich in Tagträume und erkundet nachts New York. Sie geht in abgeschmackte Karaoke-Bars und auf schräge Vernissagen, und bei der Suche nach neuen Bekanntschaften in den wenig mondänen Vierteln der Stadt begegnet sie Nerds, Künstlern und Hochstaplern eine davon Go, die sich als Polin ausgibt, weil ost-europäische Nationalitäten in New York gerade hip sind. Humorvoll, tragikomisch und drastisch zugleich, mit einem scharfen Blick für die urbane Lebenswelt junger Frauen Dorota Masowska ist zurück! »Dieser Roman ist eine Offenbarung! Ihr bestes Buch.« Patrycja Pustkowiak

Autorenportrait

Dorota Maslowska wurde am 3. Juli 1983 in Wejherowo, Polen, geboren. Nach dem Abitur begann sie ein Psychologiestudium an der Universität Danzig, wechselte später jedoch zu Kulturwissenschaften in Warschau. 2004 wurde ihr erstes Kind geboren. Im Februar 2009 war die Schriftstellerin Stipendiatin des Berliner Künstlerprogramms des DAAD. Sie lebt mit ihrer Tochter in Warschau.WerkDorota Maslowska schrieb ihren ersten Roman Schneeweiß und Russenrot im Alter von 18 Jahren. Das Buch wurde in mehr als zehn Sprachen übersetzt und erschien unter anderem in den USA, in Italien, Russland, Ungarn und Holland. In ihrer Heimat Polen wurde es als literarische Sensation gefeiert und auch in Deutschland war der Roman ein großer Erfolg. Schneeweiß und Russenrot ist ein literarisches Porträt der Subkultur in einer modernen polnischen Stadt. Es erzählt die Geschichte von Andrzej, der, während sich Polen auf einen neuen Krieg gegen Russland vorbereitet, eine Odyssee durchlebt. Drei Jahre später folgte Die Reiherkönigin, für den sie 2005 die bedeutendste literarische Auszeichnung Polens, den Nike-Literaturpreis, bekam. Beide Romane wurden für's Theater adaptiert.Auszeichnungen2006 Nike-Literaturpreis für Die Reiherkönigin2005 Deutscher Jugendliteraturpreis2002 Paszport Polityki, Preis der Wochenzeitung Polityka2002 Preis »Zote Pióro Sopotu«2001 Preis der Zeitschrift Twój Styl im Wettbewerb TagebücherPublikationenRomane/Prosa Schneeweiß und Russenrot, aus dem Polnischen von Olaf Kühl, Kiepenheuer& Witsch 2004. (OT: Wojna polsko-ruska pod flag biao-czerwon, Lampa i Iskra Boa 2002) Die Reiherkönigin, aus dem Polnischen von Olaf Kühl, Kiepenheuer& Witsch 2007. (OT: Paw Królowej, Lampa i Iskra Boa 2005) Kochanie, zabiam nasze koty, Noir sur Blanc 2012. Liebling, ich habe die Katzen getötet, aus dem Polnischen von Olaf Kühl, Kiepenheuer& Witsch 2015. (OT: Kochanie, zabi?am nasze koty)Bühnenstücke Dwoje biednych Rumunów mówicych po polsku, dt. Zwei arme Polnisch sprechende Rumänen 2006. Midzy nami dobrze jest, dt. Wir kommen gut klar mit uns 2009.Kolumnensammlung Dziennik z krainy pazotkaOlaf Kühl, geboren 1955. Slawist, literarischer Übersetzer (Polnisch, Russisch, Ukrainisch), Politikberater, Autor. Für die Übersetzung von »Schneeweiß und Russenrot« erhielt er 2005 den Deutschen Jugendliteraturpreis, für sein Gesamtwerk im selben Jahr den Karl-Dedecius-Preis. Sein Romandebüt »Tote Tiere« erschien 2011, sein zweiter Roman »Der wahre Sohn« (2013) war für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Maslowska, Dorota"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Noch nicht lieferbar

16,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

28,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen