Die historischen Tragödien 'Maria Stuart in Schottland','Marie Roland','Richelieu','Jacobäa'
Ebner-Eschenbach, Marie von; Kretschmann, Carsten; Stüben, Jens: Kritische Texte und Deutungen 6, Marie von Ebner-Eschenbach: Kritische Texte und Deutungen 6
Erschienen am
17.11.2006, 1. Auflage 2006
Beschreibung
Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) gilt als eine der führenden deutschsprachigen Prosaschriftstellerinnen, aber ihre schriftstellerische Tätigkeit begann sie mit der historischen Tragödie. Dieser Band bietet erstmals ein vollständiges und kritisches Bild ihrer historischen Tragödien aufgrund der Handschriften und Einzeldrucke und schließt nicht nur die zwei vollendeten Tragödien mit allen textlichen Veränderungen und der von ihr autorisierten Fassung, sondern auch die Fragment gebliebenen Tragödien ein: 'Maria Stuart in Schottland', 'Marie Roland', 'Richelieu' und 'Jacobäa'. Mit Ausnahme des gewaltigen Kardinals Richelieu stellte Ebner-Eschenbach mächtige Frauengestalten in historisch bewegten Übergangszeiten dar und zeigt sie in ihrer Größe und Schwäche, was zu einer neuen weiblichen Sichtweise der Geschichte führt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin
Rezension
"This volume is a long-awaited and valuable addition to the critical edition of Ebner's work."Charlotte Woodford in: Modern Austrian Literature, 2008 "Dank der in allen Teilen vorzüglichen Arbeit M. Henns wird man sich nun auch allgemein von der Ausdruckskraft, Musikalität und politischen Leidenschaft der mit ihrer dramatischen Produktion so erfolglosen M. v. Ebner-Eschenbach überzeugen können."Marie Luise Wandruszka in: Germanistik Nr. 48, 1-2/2007