0

Die NATO als Militärallianz

Strategie, Organisation und nukleare Kontrolle im Bündnis 1949 bis 1959, Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses 4

Erschienen am 29.10.2003
44,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783486567571
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 456 S.
Format (T/L/B): 3.2 x 24.5 x 17.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die drei Autoren nehmen die Herausbildung militärischer Strukturen im Bündnis seit der Übernahme des Oberbefehls durch den ersten SACEUR Eisenhower in den Blick. Dazu wird zunächst die Entwicklung der Bündnisstrategie von einer noch weitgehend konventionellen Verteidigungsplanung bis zu ihrer vollen Nuklearisierung (Christian Greiner) verfolgt. Dem schließt sich ein Beitrag über die Herausbildung der politischen und militärischen Allianzorganisation insgesamt wie ihrer regionalen Kommandobereiche (Heinz Rebhan) an. Schließlich wird - ausgehend von der inneramerikanischen und ausgreifend auf die NATO-Ebene - der Übergang von Atomwaffen aus ziviler in militärische Obhut und die sich entwickelnde Erweiterung nuklearer Einsatzbefugnisse bis auf die militärischen Kommandoebenen (Klaus A. Maier) nachgezeichnet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Dr. Bruno Thoß ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Potsdam.

Weitere Artikel aus der Reihe "Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses"

Alle Artikel anzeigen