0

Die bellizistische Republik

Wehrkonsens und 'Wehrhaftmachung' in Deutschland 1918-1933, Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit 35, Ordnungssysteme 35

Erschienen am 07.03.2012, 1. Auflage 2012
99,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783486591811
Sprache: Deutsch
Umfang: 464 S.
Format (T/L/B): 3.2 x 23 x 15.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die geheime Aufrüstung der Weimarer Republik basierte auf einem lagerübergreifenden Wehrkonsens. Von den Republikanern in den Krisen der ersten Jahre zunächst als Form des Republikschutzes mitgetragen, wurde die Unterstützung der "schwarzen Rüstungen" zu einem Element der Weimarer Staatsraison, die auch für die Republikaner verbindlich blieb - selbst dann, als die geheime personelle Rüstung, etwa in Gestalt der Grenzschutzmilizen im preußischen Osten, zur Hochburg eines rechtsradikalen und staatsfeindlichen Paramilitarismus wurde. Der Autor rekonstruiert erstmals die umfassende Unterstützung der Geheimrüstung durch Politik und Verwaltung und belegt die Existenz eines "deep state", eines durch die zivil-militärische Rüstungskooperation konstituierten "Tiefenstaats", der zwar in der republikanischen Ordnung verankert war, aber außerhalb ihrer Normen und Gesetze agierte. Schließlich verortet sie diesen Wehrkonsens in der ideengeschichtlichen Kontinuität bellizistischer, von einem Primat der "Wehrhaftigkeit" ausgehender Denkstile und Deutungsmuster.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Ra¼diger Bergien, geboren 1977, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum fa¼r Zeithistorische Forschung in Potsdam. Seine Arbeit wurde mit dem 2. Preis des Werner-Hahlweg-Preises fa¼r Milita¤rgeschichte 2010 ausgezeichnet.

Rezension

"Mit diesem Buch legt Rüdiger Bergien eine empirisch dichte Analyse der personellen Geheimrüstung in Weimar vor, die mit dem Aufweis der zivil-militärischen Kooperation im Landesschutz einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis der deutschen Militärgeschichte von 1918 bis 1933 leistet." Benjamin Ziemann in H-Soz-u-Kult ''Bergiens These des lagerübergreifenden Wehrkonsenses überzeugt. Dieses Buch zeigt das Potential einer erweiterten Militärgeschichte.'' Die Welt online, 21.07.2012 ''Selten hält man ein Buch in der Hand, welches das, was es einleitend zu leisten verspricht, auf Punkt und Beistrich einlöst. Die Arbeit verfügt über eine wohlüberlegte Fragestellung, ein geeignetes theoretisches Instrumentarium sowie eine ungemein breite Quellenbasis (...).'' Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 1/2012

Weitere Artikel aus der Reihe "Ordnungssysteme"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

74,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

99,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

84,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

59,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

69,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Alle Artikel anzeigen