0

Von der Konsumenten- zur Produktionsstadt

Aufbauvisionen und Städtebau im Neuen China, 1949-1957, Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit 31, Ordnungssysteme 31

Erschienen am 06.10.2010, 1. Auflage 2010
99,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783486598094
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 425 S., 107 s/w Illustr., 107 b/w ill.
Format (T/L/B): 3.1 x 23 x 15.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Nach der Gründung der Volksrepublik China sollte das ganze Land aus einem "rückständigen Agrarland" in ein fortschrittliches, industrialisiertes Neues China verwandelt werden. Dieses Aufbau-Konzept sah vor, die bisherigen "Konsumentenstädte" zu "Produktionsstädten" der neuen Gesellschaft zu machen. Bei den städtebaulichen Planungen standen die Chinesen aber nicht für sich; ihre sozialtechnischen Entwürfe deckten sich mit internationalen Visionen und waren Teil eines weltweiten Wettbewerbs der Modernen in der Nachkriegszeit.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Susanne Stein, geboren 1972, ist Lehrbeauftragte am Asien-Orient-Institut der Universität Tübingen und am Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Berlin

Rezension

"Auf ebenso fundierte wie beredte Weise gelingt es Susanne Stein, größere Zusammenhänge zu skizzieren; sie gibt damit eine Handreichung, aktuelle urbanistische Entwicklungen in China (anders) einordnen zu können." Robert Kaltenbrunner, Frankfurter Rundschau, 67. Jg., Nr. 16, 20.01.11

Weitere Artikel aus der Reihe "Ordnungssysteme"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

104,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

129,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

84,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

84,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen