0

Mitterrand und Deutschland

Die enträtselte Sphinx, Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 89

Erschienen am 27.07.2011, 1. Auflage 2011
54,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783486705119
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 385 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 24 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

François Mitterrand zählt zu den schillerndsten französischen Staatsmännern des 20. Jahrhunderts. Seit langem ist bekannt, dass er seine ambivalente Vita bewusst "begradigt" und in einem Dickicht von Geheimnissen verhüllt hat. Zu dieser Inszenierung gehört vor allem seine Selbststilisierung zum fast lebenslangen Verfechter der deutsch-französischen Freundschaft. Ulrich Lappenküper enträtselt die "Sphinx" Mitterrand und bestimmt dabei auch die Grenzen zwischen Dichtung und Wahrheit. Ulrich Lappenküper ist für sein Werk 2011 mit dem Émile-und-Aline Mayrisch-Preis geehrt worden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Ulrich Lappenküper, geboren 1959, ist Geschäftsführer der Otto-von-Bismarck-Stiftung in Friedrichsruh und Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr Hamburg.

Rezension

"Eine informative Darstellung der deutsch-französischen Beziehungen in der Ära Mitterrand" Wilfried Loth, FAZ 17.10.2011 "Obwohl Lappenküper sich erklärtermaßen dem Verhältnis des französisches Staatsmanns zum einstigen "Erbfeind" widmet, ist sein vorzügliches Buch de facto eine umfassende politische Biographie." Johannes Willms, Süddeutsche Zeitung, 12.10.2011 "Herausragend ist Lappenküpers Studie aufgrund der eindrucksvoll breiten Archiv- und Quellenforschung in Frankreich wie Deutschland. [...] Sehr gut herausgearbeitet wird das problematische Verhältnis zwischen der französischen PS und der SPD, die langsame Annäherung zwischen Mitterrand und Willy Brandt - erschwert durch die Kanzlerschaft Helmut Schmidts, der aus seiner Präferenz für Valéry Giscard d'Estaing nie einen Hehl machte. Spannend liest sich das Kapitel zur deutschen Wiedervereinigung, in dem Lappenküper die reichhaltige Literatur mit neuen Einblicken aus der Archivforschung kontrastieren kann." Matthias Waechter, sehepunkte 2/2012 ''Ulrich Lappenküper nimmt sich des Themas Mitterand und Deutschland umfassend und kenntnisreich an. Eine Fülle von Material aus 17 privaten und staatlichen Archiven in Deutschland und Frankreich ist in diese Studie eingeflossen. Auch wenn das Ergebnis nicht zu überraschen vermag, besticht Lappenküpers Arbeit durch ihre detailgesättigte Darstellung ebenso wie durch ihren eleganten Stil.'' Das Historisch-Politische Buch, Heft 5/2012 "Seine chronologisch aufgebaute Darstellung, in der Mitterands Haltung zu Deutschland und die von ihm mitgeprägten deutsch-französischen Beziehungen im Mittelpunkt stehen, stützt Lappenküper auf ein außerordentlich umfassendes Quellenstudium und rekonstruiert so aus dieser spezifischen thematischen Perspektive die Persönlichkeit Mitterands." pw-portal.de, 22.12.2011 "Ullrich Lappenküper trennt in diesem Buch Dichtung und Wahrheit. (...) Dieses Buch ist ein Geschichtsbuch der besonderen Art, mehr noch eine Biographie von Mitterrand." Peter Brinkmann, The European Circle, 03.01.2012

Weitere Artikel aus der Reihe "Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

44,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

59,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

79,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

34,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen