Beschreibung
Eindringlich, soghaft und aktuell beschreibt die preisgekrönte Autorin in ihrem Roman, wie eine Familie am G-20-Gipfel zu zerreißen droht. Hamburg, 2017, kurz vor dem umstrittenen G-20-Gipfel. Das Leben der Koschmieders geht seinen ruhigen Gang, man wohnt in Hamburg-Marienthal, geordnete Verhältnisse. Doch je näher der Gipfel ru¨ckt, desto tiefer ziehen sich die Risse durch die Familie. Tochter Imke engagiert sich immer radikaler gegen das Ereignis. Ihr Bruder Alexander ist Polizist und u¨berzeugt von einer klaren Linie. Die Geschwister stehen in der sommerheißen, explosiven Stadt plötzlich auf verschiedenen Seiten. Doch auch für die Mutter und den Vater wird die Situation zur Prüfung.Eindringlich erzählt die Autorin in ihrem Familienroman von einer erschu¨tterten Gesellschaft, in der alle Gewissheiten ins Wanken geraten.Ausgezeichnet mit den Hubert-Fichte-Literaturpreis der Stadt Hamburg.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Rowohlt Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
produktsicherheit@rowohlt.de
Kirchenallee 19
DE 20099 Hamburg
Autorenportrait
Katrin Seddig, geboren in Strausberg, studierte Philosophie in Hamburg, wo sie auch heute mit ihrer Familie lebt. Über 'Runterkommen' (2010) schrieb die taz: 'Ein brillantes Debüt. Anrührend, witzig und nüchtern.' Über 'Eheroman' (2012) urteilte 'Der Tagesspiegel': 'Grandios, wie Katrin Seddig jeder ihrer Figuren einen eigenen Ton verleiht'. Zuletzt erschienen 'Das Dorf' (2017) sowie der Roman 'Sicherheitszone' (2020), für den Seddig mit dem Hamburger Literaturpreis und dem Hubert-Fichte-Preis ausgezeichnet wurde.
Rezension
Katrin Seddig versteht es, die Verletzungen und Bedürfnisse ihrer Figuren auf eine Weise freizulegen, die grausam und gütig, komisch und wahrhaftig zugleich ist – und ihnen dabei ihre Würde zu lassen. In Katrin Seddigs Universum geht es um den schnöden Alltag, es geht um das schleichende Scheitern noch der unambitioniertesten Vorstellung vom eigenen Leben – und um das Gute und das Schöne, das aus diesem Scheitern unerwartet erwächst. Dabei erweist sich die Autorin als Meisterin der Atmosphäre und des Figurenensembles; ihr gelingt es, ihre Dialoge so zu verdichten, dass etwas Echtes eingefangen scheint und jede Figur in ihrer sprachlichen Einzigartigkeit lebendig zwischen den Seiten steht.
Eindrucksvoll ... Katrin Seddig erzählt ihren klug konstruierten Familienroman in einer geschmeidigen, vielseitigen Sprache.
"Sicherheitszone" ist ein großer Familienroman und eine G-20-Geschichte zugleich.
G20 als Familienroman: Nichts weniger als das wollte Katrin Seddig. Es ist ihr hervorragend gelungen. Das Buch, über das man reden wird.
Ein komplexer, fein verzweigter, hochaktueller Gesellschaftsroman ... Wie Katrin Seddig diesen Stoff verarbeitet, wie sie ihn sinnlich erfahrbar macht, ihn uns nahebringt, ohne sich auf eine Seite zu schlagen, ist bemerkenswert.
NDR Buch des Monats
Das überzeugende Porträt einer Familie, deren Bande im Zuge des G-20-Gipfels in Hamburg 2017 zu zerreißen drohen.