0

Wolfram-Studien XVIII

Erzähltechnik und Erzählstrategien in der deutschen Literatur des Mittelalters - - Saarbrücker Kolloquium 2002, Wolfram-Studien (WolfSt) XVIII

Erschienen am 10.09.2004
79,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783503079186
Sprache: Deutsch
Umfang: 458 S.
Format (T/L/B): 3.2 x 23 x 16.5 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Mit Intensität hat die deutsche Literaturwissenschaft und insbesondere auch die Mediävistik in den letzten Jahren ihr erneut erwachtes Interesse an narratologischer Theorie und Interpretation formuliert und dabei auch kritisch an interdisziplinäre und methodische Positionen der 70er und 80er Jahre des 20. Jahrhunderts angeknüpft. Hier ist auch das Saarbrücker Kolloquium zu verorten, dessen Beiträge in diesem Bande abgedruckt wurden. Der erste thematische Schwerpunkt behandelt Gattungen und Formen des Erzählens als Resultate verdichteter Funktionalität und Pragmatik (M. Curschmann, U. Schäfer, M. Unzeitig, L. Lieb, St. Müller, S. Obermaier). Der zweite Themenblock hat zum Zentrum die Techniken des Erzählens und sucht innovative Zugriffe auf die Erzählliteratur des deutschen Mittelalters abzubilden (G. Hübner, E. Brüggen, J. Pfeiffer, S. Coxon, C. Biesterfeld). Der dritte Schwerpunkt widmet sich den Strategien des Erzählens: Im Vordergrund stehen vor allem Überlegungen zur Intertextualität und Interdiskursivität, zum Eingang der Mündlichkeit in schriftliche Erzählformen, ferner Studien zur Intentionalität und Finalität des Erzählens, schließlich zu Problemen der Authentisierung und Historisierung und der narrativen Auseinandersetzung mit Wissenskonzepten und Erfahrungswissen des Publikums (A. Schulz, S. Kerth, Th. Neukirchen, A. Volfing, J. Wolf, R. Bauschke, R. Schnell). Der Band wird beschlossen von einer neuen Folge der Wolfram-Bibliographie, zusätzlich diesmal noch von einer Titurel-Bibliographie der Jahre 1984-2002.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
info@ESVmedien.de
Genthiner Straße 30 G
DE 10785 Berlin

Inhalt

Inhaltsverzeichnis