0

Ein fürchterlicher Verrat?

Katholischsein und die Abschaffung der staatlichen Konfessionsschulen in Rheinland-Pfalz (1963-1973), Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen 144

Erschienen am 09.06.2023, 1. Auflage 2023
79,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506791542
Sprache: Deutsch
Umfang: X, 272 S., 2 Karten
Format (T/L/B): 2.5 x 24 x 16.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das Buch untersucht den Wandel des Katholizismus in der Bundesrepublik und fragt nach seinen Beiträgen zur postmodernen Gesellschaft: Was kommt nach dem Milieu? Wie werden die Veränderungen politisch gestaltet, wie (er-)leben sie die Menschen? Welche semantischen Verschiebungen, welche spezifischen Handlungsweisen und welche emotionalen Erfahrungen sind in diesem Zusammenhang von Bedeutung? Im Blick steht das vermeintlich rückständige Rheinland-Pfalz, als Brennglas dient die schrittweise Aufhebung der staatlichen Konfessionsschulen. Eindrucksvoll wird deutlich, dass gängige Zuschreibungen vom "Sog der Säkularisierung" oder der "Kirche im Gegenwind" schnell ins Leere laufen. Es werden viele Abschiede ausgerufen, aber nicht überall gibt es auch einen. Die ersten sehnen den Wandel herbei, die zweiten bekämpfen ihn erbittert, den dritten ist er egal. Nicht wenige können keinen Wandel erkennen und einige versuchen ihn zu nutzen, um dem Althergebrachten zu neuem Glanz zu verhelfen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Autorenportrait

Markus Raasch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Zeitgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sein Forschungsschwerpunkt bildet die Gesellschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Er hat. u.a. zur Unternehmensgeschichte, zum Adel, zu kindlichen Lebenswelten im Krieg, zu Geschlechterverhältnissen und zum (politischen) Katholizismus publiziert.

Weitere Artikel aus der Reihe "Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen"

Alle Artikel anzeigen