Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506796646
Sprache: Deutsch
Umfang: XIV, 365 S., 6 s/w Illustr., 1 s/w Zeichng., 3 far
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Während des Zweiten Weltkrieges beteiligten sich jugoslawische Juristen an zahlreichen alliierten Initiativen zur Ahndung von Menschheitsverbrechen. Gleichzeitig legte im besetzten Land die kommunistische Führung der Widerstandsbewegung die Grundlagen einer Machtübernahme nach der Befreiung. Das Buch analysiert, welche Bedeutung der rechtliche und narrative Umgang mit Menschheitsverbrechen in Jugoslawien hatte. Es gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des jugoslawischen Rechts zur Ahndung von Kriegsverbrechen und nennt zentrale Akteure und Institutionen. Parallel wird der Prozess in den Kontext internationaler Entwicklungen gesetzt und dessen innenpolitische Implikationen analysiert. Dabei werden sowohl die Übernahme internationaler rechtlicher Normen als auch die spezifischen Entwicklungen in Jugoslawien beleuchtet.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn
www.brill.com
Autorenportrait
Sabina Ferhadbegovic, PD Dr., ist Historikerin und Fellow der Graduierten-Akademie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie forscht und unterrichtet zur Geschichte des Völkerrechts, zum Holocaust und zur Entwicklung von Staatlichkeit im östlichen Europa.