0

Sorge - Care

Anthropologische Zugänge - Ethische Konzepte - Gesellschaftliche Praxen, Gesellschaft - Ethik - Religion 26

Erschienen am 17.01.2025, 1. Auflage 2025
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506797070
Sprache: Deutsch
Umfang: X, 307 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Beiträge des Bandes erörtern philosophische, theologische und sozialwissenschaftliche Aspekte des Care-Diskurses, deren Potential für die theologische Ethik und das Potential theologischer Impulse für die Care-Ethik. Im Fokus stehen die Bedeutung der Sorge im menschlichen Leben sowie die Beziehungs- und die politische Dimension der Sorge. Haltungsethische und normative Reflexionen des Sorgens sowie institutionenbezogene und sozialpolitische Bedingungen gelingender Sorgeleistungen prägen die Beiträge. Konkrete Handlungsfelder von Krankensorge, Altenpflege und Sozialer Arbeit bis zur Ökologie werden aus der Perspektive eines Sorgehandelns und gerechter Sorgebedingungen diskutiert, unter anderem mit Blick auf die geschlechterasymmetrische Sorgearbeitsteilung und die damit verbundenen Probleme der Geschlechtergerechtigkeit. Der Band dokumentiert Erträge des 41. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik in Münster im Herbst 2023.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn
www.brill.com

Autorenportrait

Monika Bobbert ist Professorin für Moraltheologie und Direktorin des Seminars für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Marianne Heimbach-Steins ist Professorin für Christliche Sozialwissenschaften und sozialethische Genderforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster sowie Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Christentum"

Alle Artikel anzeigen