0

Die Behandlung der Franzosenkrankheit in der Frühen Neuzeit am Beispiel Augsburgs

Medizin, Gesellschaft und Geschichte 19, Beihefte

Erschienen am 01.07.2003, 1. Auflage 2003
55,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783515080323
Sprache: Deutsch
Umfang: 293 S., 5 s/w Illustr., 5 Illustr.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Am Ende des 15. Jahrhunderts wurde Europa von einer neuen Krankheit heimgesucht. 'Franzosen', 'Blattern' oder 'Morbus Gallicus' wurde sie von den deutschsprachigen Zeitgenossen genannt. Die Medizingeschichte identifizierte dieses Leiden, das eine Flut von Publikationen in lateinischer und deutscher Sprache auslöste, überwiegend mit der venerischen Syphilis. Die vorliegende Studie bricht mit dieser Tradition und rekonstruiert statt dessen das frühneuzeitliche Verständnis jener Krankheit im Rahmen der damaligen Konzeption des menschlichen Körpers.Darüber hinaus untersucht die Autorin, inwieweit diese zeitgenössischen Vorstellungen die Therapie in den drei Franzosenhospitälern der Reichsstadt Augsburg gestalteten. Die Untersuchung des Hospitalalltags macht zudem deutlich, welch großen Einfluß diese karitativen Einrichtungen auf die Entwicklung des modernen Krankenhauswesens ausübten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Franz Steiner Verlag GmbH
service@steiner-verlag.de
Maybachstraße 8
DE 70469 Stuttgart

Weitere Artikel vom Autor "Stein, Claudia"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen