Die Grenzen der Weltmacht
Sowjetische Indonesienpolitik von Stalin bis Breznev, Quellen und Studien zur Geschichte des Östlichen Europa (SGO) 72, Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europas 72
Erschienen am
01.09.2006, 1. Auflage 2006
Beschreibung
Die Forschungen zur sowjetischen Politik gegenüber Entwicklungsländern schöpfen die verfügbaren Quellen bisher kaum aus. Dabei liefert ihre Analyse einen Schlüssel zum Verständnis der UdSSR als Weltmacht sowie zur globalen Dynamik des Ost-West-Konfliktes.
In Indonesien, das zu den Spitzenempfängern sowjetischer Hilfsleistungen gehörte, konkurrierte Moskau sowohl mit den USA als auch mit der Volksrepublik China um Einfluß. Besonders Chrušc'ev stellte sich dieser Herausforderung, indem er zum einen das theoretische Fundament der Stalin-Zeit modifizierte, um nach Unabhängigkeit strebende Kolonien bzw. blockfreie Staaten zu unterstützen, und sich zum anderen in den Bereichen Wirtschaft, Militär, Kultur, und selbst Religion in Indonesien engagierte.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Franz Steiner Verlag GmbH
service@steiner-verlag.de
Maybachstraße 8
DE 70469 Stuttgart
www.steiner-verlag.de