0

Globalisierung imperial und sozialistisch

Russland und die Sowjetunion in der Globalgeschichte 1851-1991, Globalgeschichte 13

Erschienen am 16.05.2013, 1. Auflage 2013
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593398501
Sprache: Deutsch
Umfang: 464 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 21.5 x 14 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Das späte Zarenreich und die Sowjetunion waren auf vielfältige Weise in globale Prozesse eingebunden. An verschiedenen Beispielen gehen die Autorinnen und Autoren des Bandes dem Austausch von Menschen, Gütern und Informationen nach, über den das Land im Laufe der Geschichte mit anderen Weltregionen verbunden war. Dabei zeigen sie, wo Europa, Asien, Amerika und Afrika jeweils auf den russischen und sowjetischen mentalen Weltkarten verortet wurden. Sie leisten damit eine längst fällige Einordnung des früheren russischen Reiches bzw. der ehemaligen Weltmacht Sowjetunion in die Globalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim


Autorenportrait

Martin Aust ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn.

Rezension

Globalgeschichte Herausgegeben von Sebastian Conrad, Andreas Eckert und Ulrike Freitag

Inhalt

Inhalt Vorwort 9 Einführung Russland und die Sowjetunion in der Globalgeschichte 13 Martin Aust Das späte Zarenreich in der Welt um 1900 Das Zarenreich als Transitraum zwischen Europa und Asien: Russische Visionen und westliche Wahrnehmungen um die Jahrhundertwende 41 Frithjof Benjamin Schenk Russland und die Welt: Das Zarenreich in der Migrationsgeschichte des langen 19. Jahrhunderts 64 Lutz Häfner Terrorismus als "russische Methode" oder die Peripherie als Ort der Gewalt? 84 Anke Hilbrenner Die imperiale Mannschaft: Russland und seine Nationen auf den ersten Olympiaden 108 Denis Sdvižkov Russische Orientalisten und der transnationale Imperien-Diskurs an der Wende zum zwanzigsten Jahrhundert 126 Vera Tolz Das Zarenreich in der Völkerrechtsgeschichte 1870-1914 166 Martin Aust Die Schande Russlands: Globale Perspektiven auf den Aufstand in Zentralasien 1916 182 Jörn Happel Das Zarenreich und die Sowjetunion in epochenübergreifenden Globalgeschichten Russland und die Sowjetunion auf den Weltausstellungen 207 Mirjam Voerkelius Moskau - von der imperialen zur globalen Stadt? 225 Monica Rüthers Muslime im Russischen Reich und in der Sowjetunion in globaler Perspektive 258 Franziska Davies Eisen und Stahl im Zarenreich und in der Sowjetunion 274 Hans-Heinrich Nolte Der betrunkene Kosake: Schmuggel im sino-russischen Grenzland (circa 1860-1930) 301 Sören Urbansky Die Sowjetunion in der Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts "Im russischen Spiegelreich": Wie amerikanische Vorstellungen des Kapitalismus vom sowjetischen Kommunismus geprägt wurden 333 Steven G. Marks Von Menschen und Mikroben: Malaria im Zarenreich und in der Sowjetunion in globaler Perspektive 353 Matthias Braun Sport als Bühne sowjetischer Weltgeltung? Globale und lokale Strukturen der Sportkultur in der späten Sowjetunion 373 Nikolaus Katzer, Alexandra Köhring, Manfred Zeller Welt-Raum: Die Sowjetunion im Orbit 400 Julia Richers Globalisierung sowjetisch: Der Kulturtransfer in die Dritte Welt 425 Ragna Boden Als Moskau den Mambo lernte: Lateinamerikanische Folklore, Revolutionsromantik und sowjetischer Internationalismus im Tauwetter 443 Tobias Rupprecht Autorinnen und Autoren 462

Weitere Artikel aus der Reihe "Globalgeschichte"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

49,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

49,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

46,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Alle Artikel anzeigen