Arabische Handschriften 12
Reihe B: Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu München unter Einschluss einiger türkischer und persischer Handschriften. Band 5, Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland 17.B12
Erschienen am
02.08.2018, 1. Auflage 2018
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783515121125
Sprache: Deutsch
Umfang: XXXIII, 800 S., 833 S., 836 S., 36 s/w Illustr., 3
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Der Katalog enthält 759 Manuskripte mit insgesamt 1186 Werken aus dem Bestand der arabischen Manuskripte der Bayerischen Staatsbibliothek München. Zu den ältesten Handschriften zählen die auf Pergament geschriebenen Koranfragmente, die ins 3. islamische bzw. 9. christliche Jahrhundert datiert werden können. Zahlreiche weitere Koranhandschriften verdienen aufgrund ihrer künstlerischen Gestaltung, Materialität oder Nutzung besondere Aufmerksamkeit. Abweichend von den Vorgängerkatalogen wurde im vorliegenden Band auch eine Gruppe von Manuskripten mit christlichen Texten aufgenommen. Der Beschreibungsteil des Katalogs wird ergänzt durch Indizes und Bildtafeln. Die Katalogisierung der Münchner Arabica-Bestände ist mit diesem Band abgeschlossen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Franz Steiner Verlag GmbH
service@steiner-verlag.de
Maybachstraße 8
DE 70469 Stuttgart
Autorenportrait
Florian Sobieroj ist seit 1995 im Akademieprojekt Katalogisierung der Orientalischen Handschriften in Deutschland tätig; seit 2004 ist er Privatdozent an der Friedrich Schiller-Universität Jena. Forschungsschwerpunkte: Kodikologie arabischer Handschriften, Sufitum in arabischer und persischer Sprache und Mystik der Naqsbandiya in China.
Leseprobe
Leseprobe