0

Eugenik und andere Übel

edition unseld 41

Erschienen am 31.12.2013
Auch erhältlich als:
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518260418
Sprache: Deutsch
Umfang: 279 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 17.8 x 10.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Debatten um die Reproduktionsmedizin und die Erblichkeit der Intelligenz werfen Fragen auf nach der Kontinuität eugenischer Praktiken, d. h. der Optimierung menschlicher Eigenschaften durch die Steuerung des Fortpflanzungsverhaltens. Dieses Programm ist eng verknüpft mit dem 'Dritten Reich', Zwangssterilisationen und der Vernichtung 'unwerten Lebens'. Doch schon vor Beginn der Naziherrschaft warnten Autoren wie Aldous Huxley und Gilbert Keith Chesterton hellsichtig vor den Gefahren der Eugenik. Chestertons Essay 'Eugenik und andere Übel' zeigt grundlegende Probleme eugenischen Denkens auf; es liegt nun erstmals auf deutsch vor. Thomas Lemke erläutert den historischen Kontext und zeigt, dass Chestertons Mahnungen nichts von ihrer Aktualität verloren haben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Suhrkamp Verlag AG
info@suhrkamp.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin

Autorenportrait

Informationen zu Gilbert Keith Chesterton auf suhrkamp.de

Rezension

»Chestertons Buch gegen die Eugenik ist furios in seiner Lakonie, eine Politik zerfetzend, die entscheiden will, was gesund ist und was Wahn, den Kapitalismus wie den Sozialismus.«

»Ich finde aber als heutiger Leser noch ein entscheidendes Moment, das Chestertons Auseinandersetzung mit der Eugenik – über das Entzücken an seiner witzigen Geistesschärfe hinaus – absolut gegenwärtig macht. Das ist – im Zeitalter elektronischer Überwachung und erwünschter Konformität – seine animierend-radikale Verteidigung des je individuellen Eigensinns.«

»Erstmals wurde G. K. Chestertons ins Deutsche übertragen – und beeindruckt ob seiner Streitlust und Raffinesse. ... Ein vorzüglicher Essay – auch hundert Jahre nach seiner Erstveröffentlichung.«

»Chesterton führt uns ein in die Denkweisen des frühen 20. Jahrhunderts. Und er stellt Fragen, die erschreckend aktuell sind: Was gilt als lebenswert – und wer legt das fest? Das allein macht den Essay lesenswert. Unverzichtbar ist die Einleitung des Herausgebers Thomas Lemke, der eine Brücke in die heutige Zeit schlägt.«

»...ein klarsichtiger und wunderbar polemischer Essay.«

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Reihe "edition unseld"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

15,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Chesterton, Gilbert Keith"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

40,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

40,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

40,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

40,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews"

Noch nicht lieferbar

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

24,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen