Beschreibung
'Ganzheitlichkeit' oder 'Selbstverwirklichung' - Begriffe wie diese gehören zum typischen Vokabular des linksalternativen Milieus in der Bundesrepublik der 1970er und frühen 1980er Jahre. Sven Reichardt legt eine Kultur- und Sozialgeschichte dieser Lebenspraxis vor und blickt in sämtliche Bereiche: Arbeiten und Wohnen, Sexualität und Körpertechniken, Drogen und Spiritualität sowie Erziehung und Öffentlichkeitsarbeit. Mit einem foucaultschen Instrumentarium analysiert er den komplexen Habitus und deutet ihn als kollektiven Modus der Selbstveränderung. Eine spannende Reise in die jüngste Vergangenheit.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Suhrkamp Verlag AG
info@suhrkamp.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin
Autorenportrait
Informationen zu Sven Reichardt auf suhrkamp.de
Rezension
»Der intellektuelle Gewinn von Reichardts Habilitationschrift liegt ... in seiner heiter-epischen Demonstration der Dialektik von Kontinuität und Bruch, von ›Auswandern‹ und Integration.«
»Die Geschichte der radikalen Linken ist erzählt. Jetzt erhellt Sven Reichardts Studie das alternative Milieu und die Zeit, als Selbstverwirklichung zum Mantra wurde.«
»Sven Reichardt zeigt, warum die links alternativen Milieus der siebziger und achtziger Jahre rückblickend als Avantgarde gelten können.«
»Das Buch des in Konstanz lehrenden Zeithistorikers, ist ein Glücksfall, eine große Synthese, getragen von Neugier, ambitioniertem Methoden-Synkretismus, und belebt von einem Sinn für die Gerechtigkeit des Historikers.«
» ... bei aller wissenschaftlichen Korrektheit eine angenehme, manchmal sogar unterhaltsame, eine fesselnde Lektüre: und das nicht nur für die, die dabeigewesen sind.«
»Aus einer derart unübersichtlichen, komplexen Materie einen regelrechten ›page turner‹ zu machen, ist ein beachtliches Kunststuck, das dem Konstanzer Soziologen Sven Reichardt gelungen ist.«
»So schlicht kann eine von umständlicher Quellenkritik befreite Geschichtsschreibung sein.«
»Das Buch ist allen zu empfehlen, die ... Interesse haben am bundesrepublikanischen linksalternativen Milieu der siebziger und frühen achtziger Jahre. Es gehört zwingend in die Bibliotheken der Hochschuleinrichtungen, die in Sozialer Arbeit ausbilden.«
»Es lohnt sich, dieses umfangrelche Buch zu lesen.«
Leseprobe
Leseprobe