Beschreibung
Hades ist der Herr der Unterwelt von Sydney. Er weiß alles über das Verbrechen in seiner Stadt, denn auf seiner gigantischen Müllhalde entsorgt er gegen Honorar Menschen, die gewaltsam zu Tod gekommen sind. Dieses Schicksal hätten auch beinahe die Kleinkinder Eden und Eric geteilt, die man bei Hades deponiert hat. Aber die beiden leben noch. Sie wachsen bei Hades auf und werden Top-Cops bei der Mordkommission von Sydney. Das ist jedoch nur ihr eines Gesicht, ihr eines Konzept von 'Gerechtigkeit'. Denn schließlich hat Hades Eden und Eric erzogen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Suhrkamp Verlag AG
info@suhrkamp.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin
Autorenportrait
Informationen zu Candice Fox auf suhrkamp.de
Rezension
»Candice Fox – die inzwischen beinahe weltberühmte neue Göttin im finsteren Krimihimmel Australiens. … Fängt man an, kommt man nicht wieder los.«
»In diesen lauen Mainstream hat die junge Australierin Candice Fox jetzt eine Trilogie gepfeffert, deren Titelfolge
,
,
bereits klarmacht: Hier geht es ums Ganze.«
»Ein Krimi, der süchtig macht. …
ist hartgesottene Kriminalliteratur vom Feinsten.«
»Keine Frage, dieser Kriminalroman ist eines der spannendsten Debüts seit langem. Candice Fox hat sich eine Story ausgedacht, die einem nicht bloß mal eben für einen Moment den Boden unter den Füßen wegzieht, sondern vielmehr eine Falltür aufspringen lässt, durch die man in eine ganz eigene, grandios furchterregende Welt rauscht, die einen so schnell nicht mehr loslässt.«
»So oft passiert es nicht, dass einen eine Debütantin im Thriller-Genre so richtig umhaut. … dringende Leseempfehlung und Bitte, Candice Fox, mehr davon und möglichst bald!«
»Der Australierin Candice Fox ist gleich mit ihrem ersten Roman ein Highlight des Genres gelungen:
ist ein brillant erzählter Serienkiller-Thriller.«
»Für mich das Beste, was ich seit der
-Trilogie von Stieg Larsson gelesen habe. … Das ist ein Buch für richtig warme Tage, denn beim Lesen wird einem eiskalt.«
»Gänsehautlektüre.«
»Ein gigantisches Epos. … Wirklich umwerfend grandios.«
»Die australische Autorin bedient sich einer solch rauen und zugleich einfühlsamen Sprache, dass einen der Text unweigerlich in seinen Bann zieht. Hier ist kein Wort zuviel, keine Figur überzeichnet, kein Dialog künstlich dramatisiert.
ist das Debüt einer raffinierten Erzählerin, von der noch viel zu hören sein wird.«
»
ist ein erstaunliches Buch«
»
wäre auch eine Wucht, wenn es sich nicht um ein Debüt handeln würde, so aber ist es ein noch erstaunlicheres Buch.«
Leseprobe
Leseprobe