0

Der Wiener Kongress - eine kirchenpolitische Zäsur?

Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beihefte 97, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte 97

Erschienen am 24.04.2013, 1. Auflage 2013
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525101230
Sprache: Deutsch
Umfang: 313 S., 4 Tab.
Format (T/L/B): 2.7 x 24 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

The Congress of Vienna (1814/15) had eminent consequences for the future of Europe's religious landscape. The volume's overall 12 essays present new and original research on the topic, especially on the negotiations regarding the future status of the Catholic church and the Jewish communities as well as the origins of religious equality in Germany.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Rezension

Der Sammelband behandelt die Auswirkungen des Wiener Kongresses 1814/15 auf die Neugestaltung der Religionsverfassung im Deutschen Bund und in Europa.

Im Herbst 1814 versammelten sich in Wien Monarchen und Diplomaten mit dem Ziel einer politischen Neuordnung Deutschlands und Europas. Diese umfasste auch eine Neugestaltung der Beziehungen zwischen Kirche und Staat. Die Entwicklung des europäischen Katholizismus wurde von den Wiener Territorialentscheidungen tief geprägt. Darüber hinaus markierte die bürgerliche und politische Gleichstellung der christlichen Konfessionen in mancher Hinsicht das Ende des Konfessionellen Zeitalters in Mitteleuropa. Der Sammelband präsentiert wichtige neue Forschungsergebnisse zu diesen Themen.

Weitere Artikel aus der Reihe "Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Neuzeit bis 1918"

Alle Artikel anzeigen