0
Platons Theorie des Wissens im 'Theaitet' - Cover

Platons Theorie des Wissens im 'Theaitet'

Hypomnemata 128, Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben

Erschienen am 12.12.2000, 1. Auflage 2000
85,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525252253
Sprache: Deutsch
Umfang: 331 S.
Format (T/L/B): 2.1 x 23.2 x 15.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Platons Dialog 'Theätet' ist der Beantwortung der Frage 'Was ist Wissen?' gewidmet und steht damit am Beginn der abendländischen Erkenntnistheorie. Platon macht in diesem Dialog das Wissen selber zum Gegenstand der 'Was-ist-X?'-Frage, und auch die Sokratische Mäeutik wird im 'Theätet' eigens erörtert. In dem Kommentar wird der Versuch gemacht, die >Dramaturgie der Argumente< mit Blick auf den Zusammenhang zwischen Erkenntnistheorie, Begriffsanalyse und Dialogregie genau aufzuschlüsseln. Als methodischer Leitfaden fungiert dabei das Prinzip der 'Problemlösung durch Fehleranalyse', das als eine Variante der sokratisch-platonischen Dialektik verstanden wird: Die Klärung der Gründe dafür, dass sich die Definitionsvorschläge jeweils als fehlerhaft erweisen, lässt auch die jeweils zutreffenden Lösungen erkennen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Prof. Dr. Jörg Hardy lehrt an der Freien Universität Berlin.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Alle Artikel anzeigen