Beschreibung
Atomausstieg, erneuerbare Energie, mitgliederstarke Umweltverbände - die ökologischen Errungenschaften der Bundesrepublik sind international anerkannt. Weniger bekannt ist der gewundene Weg zum grünen Musterland. Dieses Buch verfolgt den langen Weg von Umweltbewegungen und Umweltpolitik vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart und diskutiert Leistungen und Blindstellen im internationalen Zusammenhang. Im Mittelpunkt steht die Zeit seit 1970, in der sich Denk- und Bewegungsmuster grundlegend wandelten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
PD Dr. Frank Uekötter lehrt geisteswissenschaftliche Umweltforschung an der University of Birmingham.
Rezension
Atomausstieg, erneuerbare Energie, mitgliederstarke Umweltverbände – die ökologischen Errungenschaften der Bundesrepublik sind international anerkannt. Weniger bekannt ist der gewundene Weg zum grünen Musterland.
Dieses Buch verfolgt den langen Weg von Umweltbewegungen und Umweltpolitik vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Verschmutzung, Naturschutz, Atomkonflikt – im breiten thematischen Ausgriff werden die Leistungen, aber auch die Ambivalenzen und Blindstellen des ökologischen Engagements diskutiert. Ein Schwerpunkt ist die Zeit seit 1970, in der sich Denkmuster und Verhaltensstile grundlegend wandelten. Ein Buch für jeden, der die Hintergründe der aktuellen Umweltdiskussion verstehen will.