0

Die Wahrheit ist auf dem Feld

Eine Wissensgeschichte der deutschen Landwirtschaft, Umwelt und Gesellschaft 1, Umwelt und Gesellschaft 1

Erschienen am 18.07.2012, 3. Auflage 2012
60,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525317051
Sprache: Deutsch
Umfang: 524 S.
Format (T/L/B): 3.8 x 23.5 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Wenige Bereiche der deutschen Gesellschaft haben sich unter dem Eindruck von wissenschaftlichen und technischen Innovationen so umfassend verändert wie die Landwirtschaft: Aus einer vormodernen Agrargesellschaft am Rande des Hungers wurde eine industrieförmige Agrarproduktion, die Lebensmittel im Überfluss, aber auch gravierende Umweltprobleme erzeugt. Frank Uekötter beschreibt die agrarische Wissensentwicklung seit dem 19. Jahrhundert. Er diskutiert Institutionen und wichtige Innovationen ebenso wie die widersprüchlichen Reaktionen der agrarischen Wissensgesellschaft auf die Herausforderungen der neueren ökologischen Debatte. Die Arbeit dokumentiert damit auch, wie eine methodisch reflektierte Wissensgeschichte zu einer Neubewertung von Grundfragen der deutschen Agrar- und Umweltgeschichte führt.PD Dr. Frank Uekötter erhält für 'Die Wahrheit ist auf dem Feld. Eine Wissensgeschichte der deutschen Landwirtschaft'den Forschungspreis des Deutschen Museums für das Jahr 2010.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

PD Dr. Frank Uekötter lehrt geisteswissenschaftliche Umweltforschung an der University of Birmingham.

Rezension

Das Buch bietet einen breiten Überblick über die Geschichte des agrarischen Wissens vom 19. bis ins 21. Jahrhundert.

Wenige Bereiche wurden von der neueren Wissenschaftsgeschichte so sehr vernachlässigt wie die Agrarwissenschaften. Der Band präsentiert erstmals ein Gesamtbild der agrarischen Wissensgesellschaft und ihrer Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Die materialreiche Darstellung diskutiert Institutionen und wichtige Innovationen sowie die Entwicklung von einer Agrargesellschaft am Rande des Hungers zu einer Industriegesellschaft mit agrarischer Überproduktion. Sie demonstriert zugleich das innovative Potenzial einer methodisch reflektierten Wissensgeschichte.

Leseprobe

Hardly any other area in German society has been influenced more strongly by scientific and technological innovations than farming: A premodern agricultural society on the brink of starvation has developed into a society of industrialized farming with ready-made products, making food available in superabundance and causing serious environmental problems. Frank Uekötter describes the development of farming since the 19th century. He discusses groundbreaking innovations and examines institutions as well as contradictory reactions of farmers towards environmental challenges that have been part of the ecological debate ever since. This book also documents that methods, which are collected and reflected on can turn into historical evidence allowing answers to fundamental questions of German farming- and ecological history.>

Weitere Artikel aus der Reihe "Umwelt und Gesellschaft"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

65,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

69,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

75,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

75,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Allgemeines, Lexika"

Alle Artikel anzeigen