0

'Höre die Wahrheit, wer sie auch spricht'

Stationen des Werks von Moses Maimonides vom islamischen Spanien bis ins moderne Berlin, Schriften des Jüdischen Museums Berlin, Schriften des Jüdischen Museums Berlin 2

Erschienen am 22.10.2014, 1. Auflage 2014
39,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525300671
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., 5 Fotos
Format (T/L/B): 1.2 x 23.7 x 16.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Für diesen Titel wird es eine Open Access - frei verfügbare - elektronische Ausgabe geben. International renommierte Wissenschaftler folgen Moses Maimonides' Aufforderung, 'Höre die Wahrheit, wer sie auch spricht' und betrachten Maimonides nicht in einem Kontinuum jüdischer Philosophie, sondern als Teil der jeweiligen kulturellen und geistesgeschichtlichen Strömungen. Dieser Band beleuchtet zum einen charakteristische Aspekte von Maimonides' Werk -die Kodifizierung religiöser Literatur und die Popularisierung philosophischer Bildung - mit Bezug auf die almohadische Revolution im muslimischen Spanien, zum anderen präsentiert er unbekannte muslimische und christliche Lesarten seines Werks vom arabischen Mittelalter bis ins moderne Berlin.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Dr. Lukas Muehlethaler, Juniorprofessor für Jüdische Philosophie und Ästhetik am Institut für Judaistik der Freien Universität Berlin.

Rezension

Dieser Band gibt Einblicke in die neuere Forschung zur Welt des Moses Maimonides (1135-1204) im islamischen Spanien und Alt-Kairo und zur Rezeption seines Werks durch Juden, Christen und Muslime.

International renommierte Wissenschaftler folgen Moses Maimonides' Aufforderung, »Höre die Wahrheit, wer sie auch spricht« und betrachten Maimonides nicht in einem Kontinuum jüdischer Philosophie, sondern als Teil der jeweiligen kulturellen und geistesgeschichtlichen Strömungen. Dieser Band beleuchtet zum einen charakteristische Aspekte von Maimonides' Werk –die Kodifizierung religiöser Literatur und die Popularisierung philosophischer Bildung – mit Bezug auf die almohadische Revolution im muslimischen Spanien, zum anderen präsentiert er unbekannte muslimische und christliche Lesarten seines Werks vom arabischen Mittelalter bis ins moderne Berlin.

Leseprobe

This book presents internationally renowned scholars who offer insight into the philosophy of Moses Maimonides (1135-1204), Arab and Jewish philosophy of his time, and the interaction between Jews, Muslims, and Christians in medieval Spain.

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriften des Jüdischen Museums Berlin"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Allgemeines, Lexika"

Alle Artikel anzeigen