0

Scientia & vaghezza im ästhetischen Diskurs der Lombardei des Cinquecento

Zum Verhältnis von bildkünstlerischer Praxis und textverfasster Theorie, Historische Semantik 32

Erschienen am 07.06.2021, 1. Auflage 2021
100,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525363935
Sprache: Deutsch
Umfang: 464 S., ca. 177 teilw. farb. Abb.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die erste systematische und werkanalytische Erschließung eines in der Forschung marginalisierten ästhetischen Diskurses.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Mira Becker-Sawatzky arbeitet als Postdoc am Berliner Sonderforschungsbereich 980 »Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit«.

Rezension

Anhand facettenreicher Fallstudien führt die Autorin den frühneuzeitlichen ästhetischen Diskurs der Lombardei vor. Sie analysiert das Verhältnis von Theorie und Praxis und erörtert historische Medienreflexionen sowie Wissensfragen.

Aus kunsthistorischer, literaturwissenschaftlicher und wissensgeschichtlicher Perspektive analysiert Mira Becker-Sawatzky bildkünstlerische Praxis und textverfasste Theorie in ihrem teils dialogischen, teils diskrepanten Verhältnis zueinander. Dazu werden in thematischen Clustern Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Dichtung und Traktatistik mit ihrer je spezifischen Medialität und Materialität zueinander ins Verhältnis gesetzt. Betrachtet werden Um-Ordnungen der Wissenshierarchie, die Pluralität des Paragone, die Virulenz grotesker Ästhetik, die Konzeption künstlerischer Stile, die Bedeutungsdimensionen von vaghezza und die Wurzeln der Mailänder Ambrosiana.

Schlagzeile

Anhand facettenreicher Fallstudien führt die Autorin den frühneuzeitlichen ästhetischen Diskurs der Lombardei vor. Sie analysiert das Verhältnis von Theorie und Praxis und erörtert historische Medienreflexionen sowie Wissensfragen.

Weitere Artikel aus der Reihe "Historische Semantik"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Becker-Sawatzky, Mira"

Alle Artikel anzeigen