Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525367049
Sprache: Deutsch
Umfang: 437 S., mit 10, z.T. farb. Abb.
Format (T/L/B): 3.3 x 23.8 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Vorstellungen über das Verhältnis von Mensch und Tier im Mittelalter.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Rezension
Die Grenze zwischen Mensch und Tier gehört zu den zeitlosen Themen der Kulturgeschichte. Diese Studie untersucht Szenarien der Grenzziehung und Grenzüberschreitung in literarischen Texten des 12. und 13. Jahrhunderts.
Szenarien der Grenzüberschreitung finden sich von den Anfängen der Menschheit über Antike und Mittelalter bis in die Neuzeit hinein. So verhandeln im 12. und 13. Jahrhundert literarische Texte, Antikenroman, Heldenepik und höfischer Roman, mehr oder minder komplexe Konstellationen des Verhältnisses von Mensch und Tier. Diese Studie untersucht die theologischen, politischen und literarischen Vorstellungen von Grenzziehung und Grenzüberschreitung und arbeitet die rivalisierenden Zeichenordnungen, Narrative und Strategien heraus, die von geistlichen und weltlichen Positionen entworfen wurden.