0

Die Erfindung des Hungerstreiks

Eine transnationale Geschichte, 1880-1950, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 247

Erschienen am 10.07.2023, 1. Auflage 2023
65,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525371053
Sprache: Deutsch
Umfang: 378 S.
Format (T/L/B): 3 x 23.5 x 17 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Hungerstreiks gehören zu den bedeutendsten Protestformen der Gegenwart. Das Buch untersucht ihre 'Erfindung' und Etablierung in den USA in transnationaler Perspektive. Eng an den Akteur:innen und ihren Lebenswelten orientiert, rekonstruiert es die verschlungenen und konflikthaften Aneignungsprozesse und Debatten über Hungerstreiks als soziale Praxis von ihrer Erfindung im späten 19. Jahrhundert bis zur Rezeption Gandhis im Kampf gegen die rassistische Segregation. Maximilian Buschmann zeigt auf, dass es in Hungerstreiks sowohl um eine Politik des Körpers und der Anerkennung als auch um die Verteidigung eines durch Straf- und Wissensregime herausgeforderten rebellischen Selbst ging.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
info@v-r.de
Robert-Bosch-Breite 10
DE 37079 Göttingen


Autorenportrait

Dr. Maximilian Buschmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Technischen Universität München.

Rezension

Hungerstreiks gehören zu den bedeutendsten Protestformen der Gegenwart. Das Buch untersucht ihre »Erfindung« und Etablierung in den USA in transnationaler Perspektive. Eng an den Akteur:innen und ihren Lebenswelten orientiert, rekonstruiert es die verschlungenen und konflikthaften Aneignungsprozesse und Debatten über Hungerstreiks als soziale Praxis von ihrer Erfindung im späten 19. Jahrhundert bis zur Rezeption Gandhis im Kampf gegen die rassistische Segregation. Maximilian Buschmann zeigt auf, dass es in Hungerstreiks sowohl um eine Politik des Körpers und der Anerkennung als auch um die Verteidigung eines durch Straf- und Wissensregime herausgeforderten rebellischen Selbst ging.

Hungerstreiks gehören zu den bedeutendsten Protestformen der Gegenwart. Die Studie untersucht ihre »Erfindung« und Etablierung.

Schlagzeile

Hungerstreiks gehören zu den bedeutendsten Protestformen der Gegenwart. Die Studie untersucht ihre 'Erfindung' und Etablierung.

Weitere Artikel aus der Reihe "Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft / 200 Bände (Helmut Berding und Hans-Ulrich Wehler scheiden mit dem 200. Band »Arbeiten an der Geschichte«, ISBN 978-3-525-37021-6, aus."

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

9,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

11,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

34,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen