Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525371060
Sprache: Deutsch
Umfang: 381 S., 10 s/w Illustr., 11 s/w Fotos, 10 Illustr.
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Heimat gilt gemeinhin als bürgerlich-konservativ. Doch auch die Sozialdemokratie bezog sich positiv auf den Begriff. Ihr Begriffsverständnis changierte zwischen einem universalistischen Zukunftsversprechen und einer herkunftsbezogenen Orientierung an Region und Nation. Die Studie untersucht sozialistische Heimat-Konzepte im späten Kaiserreich und in der Weimarer Republik erstmals systematisch. Sie leistet so nicht nur einen innovativen Beitrag zur Labour History, sondern trägt wesentlich zu einer geschichtswissenschaftlichen Neubewertung des gesamtgesellschaftlichen Heimat-Diskurses im Untersuchungszeitraum bei.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
Dr. Anna Strommenger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld.
Rezension
›Heimat‹ gilt gemeinhin als bürgerlich-konservativ. Doch auch die Sozialdemokratie bezog sich positiv auf den Begriff. Ihr Begriffsverständnis changierte zwischen einem universalistischen Zukunftsversprechen und einer herkunftsbezogenen Orientierung an Region und Nation. Die Studie untersucht sozialistische Heimat-Konzepte im späten Kaiserreich und in der Weimarer Republik erstmals systematisch. Sie leistet so nicht nur einen innovativen Beitrag zur Labour History, sondern trägt wesentlich zu einer geschichtswissenschaftlichen Neubewertung des gesamtgesellschaftlichen Heimat-Diskurses im Untersuchungszeitraum bei.
Die Studie untersucht sozialistische Heimat-Konzepte zwischen spätem Kaiserreich und Weimarer Republik.
Schlagzeile
Die Studie untersucht sozialistische Heimat-Konzepte zwischen spätem Kaiserreich und Weimarer Republik.