0

Mentalisierungsbasierte Therapie für Adoleszente (MBT-A)

Psychodynamik kompakt

Erschienen am 05.12.2016, 1. Auflage 2017
13,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525405765
Sprache: Deutsch
Umfang: 86 S., mit 4 Abb. und 6 Tab.
Format (T/L/B): 0.8 x 18.5 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) ist eine evidenzbasierte Therapie zur Behandlung von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Für die therapeutische Arbeit mit Adoleszenten wurde die MBT adaptiert und kann bereits vielversprechende Wirksamkeitsnachweise bei der Behandlung selbstverletzender Jugendlicher mit Borderline-Diagnose vorweisen. In dieser kompakten Übersicht wird das Kernmodell der MBT-A erstmals im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Die Autorinnen erläutern zunächst die Mentalisierungstheorie und wenden sie dann auf die besonderen Bedingungen in der Adoleszenz an. Im Praxisteil erfolgt eine Einführung in die Mentalisierungsdiagnostik sowie die Haltungen und Interventionen der MBT-A. Diese unterscheidet sich von der Erwachsenentherapie durch eine aktivere Haltung und die Integration eines familientherapeutischen Angebots.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Prof. Dr. phil. Svenja Taubner, Dipl.-Psych., Psychoanalytikerin, ist Direktorin des Instituts für Psychosoziale Prävention am Zentrum für Psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg.

Rezension

Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) gilt als eine evidenzbasierte Therapie zur Behandlung von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Für die therapeutische Arbeit mit Adoleszenten wurde die MBT adaptiert. Die Autorinnen erläutern zunächst die Mentalisierungstheorie und wenden sie auf die besonderen Bedingungen in der Adoleszenz an. Im Praxisteil erfolgt eine Einführung in die Mentalisierungsdiagnostik sowie die Haltungen und Interventionen in der MBT-A. Diese unterscheidet sich von der Erwachsenentherapie durch eine aktivere Haltung und die Integration eines familientherapeutischen Angebots.

Erstmals im deutschsprachigen Raum wird das Kernmodell der Mentalisierungsbasierten Therapie für Adoleszente vorgestellt. Die MBT-A kann bereits vielversprechende Wirksamkeitsnachweise bei selbstverletzenden Borderline-Jugendlichen vorweisen.

Andere Kunden kauften auch