Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525406373
Sprache: Deutsch
Umfang: 158 S., mit Illustrationen des Autors
Format (T/L/B): 1.1 x 20.7 x 12.6 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Spiritualität ist für viele ein bewegendes Thema - sowohl im Durchleben der Trauer nach einem Verlust als auch im begleitenden Mitgehen mit Trauernden. Matthias Schnegg beschreibt grundlegend das vielfältige Verständnis von Spiritualität als einer bestimmten Geisteshaltung. Spiritualität ist für ihn eine Grundhaltung, in der Menschen ihren Verlust aufnehmen und in der Menschen anderen Menschen in ihrem Verlust begegnen. Anhand vieler Beispiele aus der Praxis eigener Trauerbegleitung werden diese grundlegenden Aussagen zur Spiritualität verlebendigt. Das Buch schließt ab mit einigen methodischen Beispielen - aus der Perspektive von Trauernden wie auch aus der von Trauerbegleitenden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
Matthias Schnegg ist katholischer Pfarrer des Erzbistums Köln, Mitbegründer des Hospizes in Frechen e. V., Psychodramaleiter und Psychotherapeut (HP) sowie Dozent u. a. am Palliativzentrum des Malteserkrankenhauses Bonn.
Rezension
Das Buch ermutigt, aus spiritueller Haltung Trauer als Leben mit einem unwiederbringlichen Verlust zu durchleben und zu begleiten. Beispiele aus der Trauererfahrung lassen den Begriff »Spiritualität« zur lebendigen Erfahrung werden.
Spiritualität ist für viele ein bewegendes Thema – sowohl im Durchleben der Trauer nach einem Verlust als auch im begleitenden Mitgehen mit Trauernden. Matthias Schnegg beschreibt das vielfältige Verständnis von Spiritualität als eine bestimmte Geisteshaltung. Spiritualität ist für ihn eine Grundhaltung, in der Menschen ihren Verlust aufnehmen und in der Menschen anderen Menschen in ihrem Verlust begegnen. Beispiele aus der Praxis eigener Trauerbegleitung verlebendigen diese Aussagen zur Spiritualität. Das Buch schließt ab mit einigen methodischen Beispielen – aus der Perspektive von Trauernden und auch aus der von Trauerbegleitenden.