0

Berge als Widersacher

Studien zu einem Bergmotiv in der jüdischen Apokalyptik, Mundus Orientis 2, Studies in Ancient Near Eastern Cultures

Erschienen am 09.03.2020, 1. Auflage 2020
140,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525522080
Sprache: Deutsch
Umfang: 190 S.
Format (T/L/B): 2 x 24 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In der jüdischen Apokalyptik lässt sich ein zwar seltenes, aber klares Motiv verfolgen: der Berg bzw. die Berge als zu bezwingende Widersacher. Ein solches Motiv lässt sich schon in den altorientalischen Quellen beobachten, denen zufolge es mit Gottheiten und Königen verbunden wurde. Das genannte Motiv wird in drei Werken - 1Hen (Bilderreden), 2Bar und 4Esra - im Rahmen der Beschreibung einer messianischen Gestalt mit der Intention verwendet, diese als außergewöhnlich darzustellen. Dabei sind alle drei Kontexte politisch konnotiert. In 2Bar und 1Hen repräsentieren die Berge eine politische Macht (in 2Bar zusammen mit dem Wald) bzw. ihre wirtschaftlich-militärische Grundlage. Der Vorläufer dieses Motivs ist im Orakelspruch Sach 4,7 zu finden, das ebenfalls politisch konnotiert ist. Die späteren Apokalypsen haben das zunächst einfach gestaltete Motiv um Elemente einer Theophanieschilderung bzw. um Elemente der divine warrior-Motivik angereichert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen


Autorenportrait

Dr. Peter Juhás ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen (in der DFG-Forschergruppe "Natur in politischen Ordnungsentwürfen: Antike - Mittelalter - Frühe Neuzeit").

Rezension

Berge als zu bezwingende Widersacher: Dieses Motiv lässt sich schon in den altorientalischen Quellen beobachten, denen zufolge es mit Gottheiten und Königen verbunden wurde. Das genannte Motiv wird in drei Werken – 1Hen (Bilderreden), 2Bar und 4Esra – im Rahmen der Beschreibung einer messianischen Gestalt mit der Intention verwendet, diese als außergewöhnlich darzustellen. Dabei sind alle drei Kontexte politisch konnotiert. In 2Bar und 1Hen repräsentieren die Berge eine politische Macht (in 2Bar zusammen mit dem Wald) bzw. ihre wirtschaftlich-militärische Grundlage.

In dieser Monographie stellt Juhás ein seltenes Motiv der jüdischen Apokalyptik vor – Berge als zu bezwingende Widersacher – und erörtert es vor dem Hintergrund des altorientalischen und alttestamentlichen Quellenmaterials.

Weitere Artikel aus der Reihe "Mundus Orientis / Studies in Ancient Near Eastern Cultures"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Juhás, Peter"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Judentum"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

15,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

26,00 €
inkl. MwSt.

Nachfragen

34,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen