0

Heterotopic Polis

New research on religious work for the disadvantaged, Research in Contemporary Religion 4

Erschienen am 01.10.2009, 1. Auflage 2009
79,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525604380
Sprache: Englisch
Umfang: 235 S., 3 Fotos
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Es ist bisher ausgesprochen unüblich gewesen, die Analysen der Kirchenarbeit für Marginalgruppen mit den allgemeinen theoretischen Reden der späten Modernität in Verbindung zu bringen. Dieses Buch führt dieses Untersuchungsfeld in den gewöhnlichen Erörterungen über Bürgerschaft und Anderssein ein.Viel mehr als es früher akzeptiert wurde, gibt es heutzutage in diesen Auseinandersetzungen eine wachsende Tendenz, den anderen als einen wichtigen Beiträger im Rahmen eines Bürgerschaftsprozesses zu betrachten. Die Modernität erwartet die Einführung der universalen Menschenrechte als das Fundament für eine wachsende Beteiligung und Anerkennung (Bürgerschaft) in der Gesellschaft. In der späten Modernität stärkt sich jedoch die Position, dass sowohl einzelne Kulturen und Gemeinschaften zu einer Entwicklung beitragen können. Das Buch reflektiert die erste Diskussion im Rahmen dieses wichtigen Feldes.Einen wichtigen theoretischen Einfluss auf die späte moderne Bürgerschaftsdiskussion ist Michel Foucault zu verdanken. Teilweise ist dieser Einfluss durch seine Überlegungen über Heterotopien bedingt. Foucault vertritt die Meinung, dass das Heterotopische die homotopische Gesellschaft mehr beeinflusst als erwartet.Andererseits haben Forscher festgestellt, dass religiöse, private und philanthropische Traditionen öfters reaktionär sind. Aus diesem Grund wird die Behauptung aufgestellt, dass neue Annäherungen zur philanthropischen und religiösen Arbeit für marginale Bevölkerungen disziplinierende Handlungsweisen wieder einführen, was wiederum die Bedrohung der substantiellen und universalen Bürgerschaft bedeutet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Kaspar Villadsen, Ph.D., is Professor at the Copenhagen Business School, Denmark.

Rezension

»Heterotopic Citizen« fragt, ob Religion zur Integration marginalisierter Gruppen beiträgt oder ob sie, über die Wiedereinführung von Disziplinarmaßnahmen, nicht sogar grundlegende, universelle Bürger- und Menschenrechte einschränkt.

In »Heterotopic Citizen« wird danach gefragt, ob Religion und Kirchenarbeit zur wachsenden Anerkennung der Menschenrechte in der Gesellschaft beitragen. Der theoretische Ausgangspunkt dafür sind Michel Foucaults Studien über die Heterotopien.Die verschiedenen Beiträge fragen, ob die philanthropische und religiöse Arbeit für gesellschaftliche Randgruppen nicht sogar wieder Disziplinierungsmaßnahmen im Sinne Foucaults einführen, die die grundlegenden, universellen Menschenrechte bedrohen.

Leseprobe

This book analyses religious work for the marginalized from the perspective of citizenship and otherness. The articles try to answer the question if religion makes a contribution to a growing recognition of human rights in society or if current philantropical and religious work for the marginalized re-introduce disciplinary practices which threaten the more substantial and universal citizenship. The theoretical starting point are Michel Foucault's studies about heterotopic places.>

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Praktische Theologie"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

17,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

4,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen