Beschreibung
Das Buch führt allgemeinverständlich und unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Forschung in die komplexen Fragen des sogenannten Prozesses Jesu und seiner Wirkungsgeschichte ein. Es wendet sich insbesondere an interessierte Laien, denen die Fachliteratur kaum zugänglich ist. Der Prozess Jesu steht im Zentrum der Passionsberichte, die das Herzstück der Evangelien sind. Ihre Wirkungsgeschichte ist größer als die irgend eines anderen Textes des Neuen Testaments. Unzählige Legenden, Bilder, Altäre, Passionsspiele und musikalische 'Passionen' erzählen die Geschichten wieder und wieder: wie Jesus verhaftet wurde, vor das Synhedrium, dann vor Pilatus geführt wurde und schließlich den grausamen Verbrechertod am Kreuz starb. Wer die Verantwortung für Jesu Tod trug, war für den Hauptstrom der christlichen Überlieferung schnell klar: 'die Juden'.Heute ist diese bis vor einem halben Jahrhundert selbstverständliche Behauptung aufs äußerste umstritten. Manche halten sie für ein gefährliches antijüdisches Klischee, andere verteidigen sie gegen die Kritik insbesondere von jüdischer Seite.Wolfgang Reinbold skizziert die Hauptprobleme der Diskussion und trägt das Material zusammen, das der Leser/ die Leserin zur Kenntnis benötigt, um sich eine eigene Meinung zu bilden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Rezension
Eine allgemeinverständliche Einführung in die komplexen Fragen des Prozesses Jesu und seiner Wirkungsgeschichte.
Leseprobe
An up-to-date introduction into the complicated issues of the so-called 'Trial of Jesus', written for both Christian and Jewish readers.>