0

Männerbeziehungen

Männerspezifische Bibelauslegung II, Biblisch-theologische Schwerpunkte 37

Erschienen am 15.07.2015, 1. Auflage 2015
40,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525616185
Sprache: Deutsch
Umfang: 213 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 20.5 x 12.3 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Es geht um Vertrauen und Misstrauen, um geschenktes Glück und lähmende Konflikte, um Verlässlichkeit und Brüche, um Macht und Ohnmacht und nicht zuletzt um die Gottesbeziehung. Männer leben Beziehungen ganz unterschiedlich, sie erleben Gelingen und Scheitern und die Einsamkeit, aus Beziehungen herausgeworfen zu sein - in biblischen Erzählungen genauso wie heute: Mit dem Fokus auf Männerbeziehungen legen die Herausgeber einen weiteren Band zur männerspezifischen Bibelauslegung vor. Sie fragen: Wie werden die Männer zu den Männern, die sie später sind: Mose, David, Petrus, Paulus und die vielen anderen? Was erleiden sie und was gewinnen sie im Laufe ihres Lebens? Wie üben sie Macht aus und welchen Mächten und Kräften sind sie ausgesetzt? Wie nehmen sie ihre Beziehungsverantwortungen wahr? Und welche Rolle spielt ihre Gottesbeziehung?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen


Autorenportrait

Dr. theol. Reiner Knieling ist Professor für Praktische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel. Dr. Andreas Ruffing ist Leiter der Kirchlichen Arbeitsstelle für Männerseelsorge und Männerarbeit in den deutschen Diözesen e.V.

Rezension

Einerseits: Mann sein ist kein abendfüllendes Programm, färbt aber Letzteres genauso wie das Tagesgeschäft und das Beziehungsgefüge ein.Andererseits: Abendprogramme von Männern sind genauso wenig wie die von Frauen für alle Zeiten festgelegt. Und die Möglichkeiten, Beziehungen im privaten, beruflichen und auch kirchlichem Umfeld zu gestalten, sind bunter und vielfältiger, als uns manche „Einschreibungen“ glauben lassen.Die Auseinandersetzung damit zu fördern und eigene Handlungsspielräume zu vergrößern, ist Anliegen der verschiedenen Beiträge.

Wie werden Männer zu den Männern, die sie später sind: Mose, David, Petrus, Paulus und die vielen anderen? Dieser Frage geht der innovative Band „Männerbeziehungen“ in biblischer Perspektive nach.

Weitere Artikel aus der Reihe "Biblisch-theologische Schwerpunkte"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Praktische Theologie"

Alle Artikel anzeigen