0

ORBIT Molekülbaukasten Chemie

Basis-Set mit 160 Teilen und farbigem Booklet, Mehr als 60 Atomzentren und über 90 Verbindungen

Erschienen am 08.07.2009, 1. Auflage 2009
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527326617
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 3.3 x 17 x 15.6 cm

Beschreibung

Mehr als 60 Atomzentren (Neben C, H, O, N auch P, S und Halogene) und über 90 Verbindungen erlauben den Zusammenbau verschiedenster Moleküle. Ein farbiges Booklet mit Tipps zum Zusammenbau und vielen Beispielen ist enhalten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wiley-VCH GmbH
product_safety@wiley.com
Boschstrasse 12
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Das ORBIT-Baukastensystem ist eine Entwicklung der Firma Cochrane's of Oxford (www.cochranes.co.uk), die seit 1962 Molekülbaukästen und andere Lehrmittel für Schule und Hochschule produziert.

Rezension

"... Der Orbit-Molekülbaukasten richtet sich mit dem Basis-Set vor allem an Schüler sowie an die Chemie-Grundlagenausbildung an Hoch- und Fachschulen. ..." Lebensmittelchemiker-Mitteilungen (Nr. 1/2010)   "Das Basis-Set reicht aus, um Zucker, Kohlenwasserstoffe und einfache Aromaten nachzubauen, was für die gymnasiale Oberstufe ausreichen sollte, für die das Set auch konzipiert ist. Für wirklich interessante Strukturen benötigt man das deutlich umfangreichere Profi-Set, das natürlich auch ein bisschen teurer kommt. Wer gerne bastelt, sich für Symmetrie und Komplexität begeistert und die unglaubliche Strukturvielfalt der organischen Chemie schätzen gelernt hat, wird diesen Bausatz trotzdem mögen." spektrumdirekt (29.10.09)

Inhalt

66 Atomzentren in folgender Aufteilung: 18 x Wasserstoff (weiß / monovalent) 2 x Kohlenstoff (schwarz / divalent / 180 Grad) 6 x Kohlenstoff (schwarz / trivalent / trigonal-planar) 12 x Kohlenstoff (schwarz / tetravalent / tetraedrisch) 2 x Kohlenstoff (schwarz / pentavalent / trigonal-bipyramidal) 2 x Kohlenstoff (schwarz / hexavalent / oktaedrisch) 2 x Stickstoff (blau / monovalent) 2 x Stickstoff (blau / trivalent / trigonal-planar) 2 x Stickstoff (blau / tetravalent / tetraedrisch) 2 x Sauerstoff (rot / monovalent) 6 x Sauerstoff (rot / divalent / 110 Grad) 2 x Sauerstoff (rot / tetravalent / tetraedrisch) 1 x Phosphor (violett / tetravalent / tetraedrisch) 1 x Schwefel (gelb / tetravalent / tetraedrisch) 6 x Chlor (grün / monovalent) außerdem 95 Verbindungen in unterschiedlichen Längen und ein farbiges Anleitungsheft