0

Charakterisierung von Holz- und Naturfasern

Eine praxisbezogene Einführung für die Werkstoffentwicklung

Erschienen am 06.12.2023, 1. Auflage 2023
129,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527341092
Sprache: Deutsch
Umfang: XIV, 370 S., 292 s/w Illustr., 16 s/w Tab., 308 Il
Format (T/L/B): 2.5 x 25.1 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Von den Grundlagen über die Methoden bis hin zu relevanten Praxisbeispielen - Führende Experten vermitteln einen schnellen Einstieg in die moderne Faseranalytik. Zusatztext

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wiley-VCH GmbH
product_safety@wiley.com
Boschstrasse 12
DE 69469 Weinheim


Autorenportrait

Dr.-Ing. Burkhard Plinke war Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung WKI in Braunschweig. Er studierte an der TU Braunschweig mit dem Abschluss Dipl.-Ing. Elektrotechnik, Fachrichtung Mess- und Regeltechnik. Sören Fischer ist bei Continental, Hannover tätig. Dr. Holger Fischer arbeitet am Faserinstitut Bremen e. V. (FIBRE) im Bereich Naturfasern und Biopolymere ("Senior Research Fellow"). Dr.Ing. Nina Graupner ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Bremen, Fachrichtung Bionik, AG Biologische Werkstoffe beschäftigt. Dr. Jörg Müssig ist Professor für Biologische Werkstoffe an der HSB - Hochschule Bremen.

Inhalt

1 Einführung: Begriffe und Bedeutung der Fasercharakterisierung1.1 Begriffe und Definitionen1.2 Holzfaserwerkstoffe1.3 Naturfaser-Kunststoff-Verbundwerkstoffe 2 Standardisierte Verfahren zur Charakterisierung von Fasern und Partikeln2.1 Begriffe und Klassifizierung der Fasercharakterisierung2.2 Bestandsaufnahme2.3 Bedarf an Entwicklung und Normung  3 Bildverarbeitungsmethoden zur Charakterisierung der Faserform3.1 Verfahren zur Bilddatenakquisition3.2 Verfahren zur Bildvorverarbeitung und Bildsegmentierung3.3 Mathematische Modelle zur Beschreibung von Größenkennwerten3.4 Darstellung von Kenngrößen in Statistiken 4 Verfügbare Analytikmethoden und -geräte 4.1 Morphologische Verfahren 4.2 Mechanische Faserprüfung  5 Modellierung und Simulation 5.1 Simulation und Modellierung von Faserverstärkungen beim Spritzgießen 5.2 Mathematische Synthese und Modellierung der Eigenschaften 6 Prozessnahe optische Messtechniken 6.1 FiberView - System zur Inlinefaserqualitätskontrolle und Refiner-Optimierungin der Holzwerkstoffindustrie 6.2 Vergleich zwischen statischer und dynamischer Bildanalyse am Beispielvon Holzpartikeln 6.3 Dynamische Vermessung von Holzfasern und Holzfaserbündelnmit dem QICPIC-Messsystem 6.4 Inlinemessung der Faserorientierung