0

Soziologische Gegenwartsdiagnosen I

Eine Bestandsaufnahme, Lehrbuch

Erschienen am 13.09.2007, 2. Auflage 2007
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531147796
Sprache: Deutsch
Umfang: vii, 329 S.
Format (T/L/B): 2 x 21.5 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeSoziologische Gegenwartsdiagnosen - Zur Einführung.- Soziologische Gegenwartsdiagnosen - Zur Einführung.- Deutschland.- Das schwierige Leben in der "Zweiten Moderne" - Ulrich Becks "Risikogesellschaft".- Explodierte Kommunikation, vernetzte Gesellschaft - Richard Münchs Analyse der Kommunikationsgesellschaft.- Systemdynamiken, Lebenswelt und Zivilgesellschaft - Zeitdiagnostische Aspekte der Gesellschaftstheorie von Jürgen Habermas.- Das Projekt des schönen Lebens - Gerhard Schulzes "Erlebnisgesellschaft".- Sich dem "Mehrgott" verweigern - Zu Peter Gross' "Multioptionsgesellschaft".- Der anomische Schatten der Moderne - Gesellschaftliche Desintegration im Fokus der Forschergruppe um Wilhelm Heitmeyer.- Ökologische Gefährdungen, Anspruchsinflationen und Exklusionsverkettungen - Niklas Luhmanns Beobachtung der Folgeprobleme funktionaler Differenzierung.- Hyperrealität - Die beschleunigte Zirkulation der Zeichen in Jean Baudrillards Simulationsgesellschaft.- Die unmögliche Trennung von Natur und Gesellschaft - Bruno Latours Diagnose der Selbsttäuschung der Moderne.- Hoffnung aufs Subjekt - Alain Touraines Deutung der Moderne.- Die "neoliberale Heimsuchung" des Wohlfahrtsstaats - Pierre Bourdieus Analyse gesellschaftlicher Exklusionstendenzen.- Die Fahrt mit dem Dschagannath-Wagen - Anthony Giddens' "Konsequenzen der Moderne".- Die Unordnung aushalten - Zygmunt Baumans Plädoyer für eine postmoderne Moral.- Der moderne soziale Konflikt zwischen Unterklassen und Mehrheitsklasse - Ralf Dahrendorfs Diagnose der Bürgergesellschaft.- USA.- Das "stahlharte Gehäuse der Hörigkeit", revisited - James Colemans "asymmetrische Gesellschaft".- Auf der Suche nach der guten Gesellschaft - Der Kommunitarismus Amitai Etzionis.- Die Gesellschaft als organisierte Erwartungs-Enttäuschungs-Spirale - George Ritzers These der McDonaldisierung.- Universale Zivilisation oder Kampf der Kulturkreise? Samuel P. Huntingtons Thesen zur internationalen Politik.- Das überflüssige Selbst - Zur Dequalifizierung des Charakters im neuen Kapitalismus nach Richard Sennett.

Autorenportrait

Dr. Ute Volkmann arbeitet im Lehrgebiet Soziologie II/ Handeln und Strukturen an der FernUniversität in Hagen. Dr. Uwe Schimank ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Bremen.

Inhalt

Mit Beiträgen von Ute Volkmann, Thomas Kron, Ralf Heming, Heinz Abels, Stefan Lange, Uwe Schimank, Martin Horacek, Thomas Brüsemeister

Schlagzeile

Der aktuelle Überblick zu Gegenwartsdiagnosen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

32,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

10,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen