0

Legitime Ungleichheiten

Journalistische Deutungen vom sozialdemokratischen Konsensus zum Neoliberalismus'

Erschienen am 15.09.2006, 1. Auflage 2006
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531151700
Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 277 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 21.1 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Kommentatoren überregionaler Qualitätszeitungen stellen wichtiges gesellschaftliches Orientierungswissen über legitime soziale Ungleichheiten bereit. Mit Blick auf zwei zentrale gesellschaftliche Verteilungsprobleme analysiert die Studie historisch vergleichend Kommentare von Tageszeitungen unterschiedlicher politisch-ideologischer Ausrichtung. Im Fokus der Betrachtung stehen dabei zum einen Grundhaltungen zu sozialer Gerechtigkeit und zum anderen Argumentationsfiguren der Ungleichheitslegitimation.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden


Autorenportrait

Dr. Ute Volkmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Soziologie II/Handeln und Strukturen der FernUniversität in Hagen.

Inhalt

Journalismus und gesellschaftliches Orientierungswissen -Semantiken der Ungleichheitslegitimation - Gesellschaftlicher Wandel vom "sozialdemokratischen Konsensus" zum "Neoliberalismus" - Verteilungsverantwortung und Gerechtigkeitsnormen: Journalistische Grundhaltungen - Verteilungsansprüche und Verteilungsentscheidungen: Journalistische Argumentationsfiguren

Schlagzeile

Die Konstruktion legitimer sozialer Ungleichheiten in den Massenmedien