Beschreibung
Die Sozialwissenschaften sind durch einen Theorien- und Methodenpluralismus gekennzeichnet. Doch was unterscheidet eigentlich genau verschiedene Sozialtheorien? Welche Unterschiede gehen auf differierende Erklärungen desselben Gegenstandes zurück, welche sind eher begrifflicher Natur? An welchen Stellen lassen sich trotz großer methodologischer Unterschiede ähnliche Erklärungen und Beschreibungen finden? Der Band versucht auf diese Fragen mithilfe eines fallbezogenen Theorienvergleichs Antworten zu geben. Verschiedene sozialtheoretische Ansätze liefern aus ihrer Perspektive einen Beitrag zur Erklärung spezifischer Aspekte des Nordirlandkonflikts. Der Band kann auch zur fallbezogenen Einführung in ausgewählte Sozialtheorien dienen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Dr. Thorsten Bonacker ist Professor am Institut für Soziologie und am Zentrum für Konfliktforschung der Universität Marburg. Dr. Rainer Greshoff arbeitet am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg. Dr. Uwe Schimank ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Bremen.
Inhalt
Mit Beiträgen von Sabine Korstian, Jo Reichertz, Andreas Pettenkofer, Georg Krücken/Frank Meier, Frank Hillebrandt, Christian Lahusen, Andrea Maurer, Jens Greve, Wolfgang Ludwig Schneider, Uwe Schimank, Thomas Kron/Lars Winter und Marcel Baumann/Thorsten Bonacker
Schlagzeile
Theorien als Erklärungs-Werkzeuge