0

Schlüsselwerke des Konstruktivismus

eBook

Erschienen am 21.02.2011, 1. Auflage 2011
46,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531930695
Sprache: Deutsch
Umfang: 588 S., 3.53 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Es ist die zentrale Annahme aller konstruktivistischen Ansätze, dass wir im Erkennen Befangene sind, dass der Zugriff auf eine absolute Wahrheit unmöglich ist, unmöglich sein muss. In diesem Buch werden ausgehend von Vorläufern und zentralen Bezugstheorien der Philosophiegeschichte die unterschiedlichen Theoriestränge des Konstruktivismus beschrieben, die aus den Naturwissenschaften, den Geistes- und den Sozialwissenschaften stammen. Das Spektrum reicht von den Klassikern der Philosophiegeschichte über die Sprachphilosophie und Wissenssoziologie bis hin zur Theorie der Autopoiesis und der modernen Hirnforschung. In kompakten, gut lesbaren Artikeln, verfasst von führenden Fachleuten aus dem In- und Ausland, werden die Schlüsselwerke des Konstruktivismus und die Möglichkeiten der forschungs- und praxisbezogenen Anwendung in unterschiedlichen Disziplinen und Arbeitsfeldern (u.a. Medien- und Literaturwissenschaft, Pädagogik, Psychologie, Organisationsberatung, Sozialarbeit) präsentiert.

Autorenportrait

Dr. Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Seine Bücher über Kybernetik und Konstruktivismus (u. a. mit Heinz von Foerster und Humberto Maturana) wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Inhalt

Vorwort und Einleitung - Vorläufer und Bezugstheorien - Grundlagen und Konzepte - Anwendung und Nutzbarmachung (Kommunikations- und Medienwissenschaft; Sozialarbeit; Organisationsberatung und Management; Pädagogik; Literaturwissenschaft; Geschichtswissenschaft; Psychologie). Mit Beiträgen von Peter Fuchs, Manfred Geier, Ernst von Glasersfeld, Siegfried J. Schmidt, Fritz B. Simon u.v.m.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft"

Alle Artikel anzeigen